Brände in Schulen bei laufendem Betrieb sind äußerst selten. Dennoch ist es notwendig, dass alle Schutzmaßnahmen zur Personenrettung optimal ineinandergreifen und eine zügige Evakuierung der Gebäude gelingt.
Der vorbeugende Brandschutz besteht aus den drei wichtigen Bausteinen, die auch in allen anderen Bereichen gelten:
• baulicher Brandschutz
• anlagentechnischer Brandschutz
• betrieblich-organisatorischer Brandschutz
Die Stadt plant, die Schule 2016/2017 entsprechend der bauaufsichtlichen Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz auf der Grundlage des erstellten Brandschutzkonzeptes zu sanieren:
Bauzeit: | 04.07.2016 bis 20.12.2016 |
Gesamtkosten: | 390.000 € |
Finanzierung: | Eigenmittel Stadt |
Bauzeit: | 05.09.2016 bis 20.12.2016 Maler, Treppe KG 16.01.2017 bis 17.02.2017 Sanitär 20.07.2017 bis 30.08.2017 Treppenläufe |
Gesamtkosten: | 328.000 € |
Finanzierung: | Eigenmittel Stadt Fördermittel Stadtumbau Aufwertung |
Bauzeit: | 2017 |
Gesamtkosten: | 340.000 € |
Finanzierung: | Eigenmittel Stadt Fördermittel Stadtumbau Aufwertung |
Herr K. Emeling
Hoch- und Tiefbauamt
SB Hochbau
Telefon: 03984 75-352
E-Mail: oomlhochufakbautbh@pufakrenzltbhau.depncj
Mo: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Di: | 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:30 Uhr |
Mi: | geschlossen |
Do: | 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 15:30 Uhr |
Fr: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Sa: | geschlossen |
So: | geschlossen |