Um das Neubaugebiet Igelpfuhl, in dem jeder 5. Prenzlauer wohnt stärker an das Radfahrnetz der Stadt anzubinden, wurde ein Geh- und Radweg von der Stadtbrücke über den Georg-Dreke-Ring auf der Rückseite der Gebäude am Robert-Schulz-Ring, an der Grundschule Artur-Becker vorbei bis hin zur Platanenallee gebaut. Dieser Weg dient vorrangig der Schulwegsicherung und soll 2006/ 2007 bis zur Stadtbrücke, Rosa-Luxemburg-Straße und Grabowstraße fortgeführt werden.
Am 15.04.2003 konnte nach langwieriger Planungsphase und einjähriger Bauzeit die neue Brücke über die Eisenbahnstrecke Berlin Stralsund ihrer Bestimmung übergeben werden. Die 36 m lange Stahlbetonbogenbrücke verbindet das Neubaugebiet „Igelpfuhl" mit dem Prenzlauer Stadtzentrum. Mit der Errichtung dieser neuen Brücke wurde der ehemalige Bahnübergang in der Karl-Marx-Straße geschlossen, der einen Gefahrenpunkt darstellte. Die Gesamtkosten in Höhe von cirka 1,3 Mio. € wurden anteilig von der Deutschen Bahn AG, vom Bund und der Stadt Prenzlau getragen. Die Stadt Prenzlau konnte 2/3 ihres Anteils wiederum im Rahmen des Förderprogramms „Städtebauliche Weiterentwicklung großer Neubaugebiete" finanzieren.
Straßensanierung und teilweise Umgestaltung der R.-Luxemburg-Str. in einen verkehrsberuhigten Bereich
Baufirma: NST Neubrandenburg
Planung: plan4gmbH Neubrandenburg
Kosten: ca. 123.000 €
Fördermittel: ca. 141.000 €
Eigenmittel inkl. KAG für Los 1 und 2 ca. 55.000 €
Herr S. Oje
Hoch- und Tiefbauamt
SB Tiefbau
Telefon: 03984 75-354
E-Mail: oomltiefufakbautbh@pufakrenzltbhau.depncj
Mo: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Di: | 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:30 Uhr |
Mi: | geschlossen |
Do: | 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 15:30 Uhr |
Fr: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Sa: | geschlossen |
So: | geschlossen |