1. Stadtmauersanierung
TA Mauerstraße/Bereich Handwerkerhaus
- Bauanlaufberatung mit den Planern, den Baubeteiligten und Eigentümern war am 15.07.2010 vor Ort
- Baubeginn war am 19.07.2010
- mit der Katholischen Kirchengemeinde kam man überein, dass ein Durchbruch im Mauerabschnitt Handwerkerhaus zum Kirchengrundstück hergestellt werden kann
- bis zur 49. KW ist geplant die Maurerarbeiten auszuführen, danach wird die Witterung es nicht mehr erlauben an der Stadtmauer weiter zu arbeiten, die Sanierung endet dann in diesem Jahr am Mauerabschnitt 8 (hinter dem Durchlass, vor Weichhaus 10), die Rüstung wird dann abgebaut und die Arbeiten werden dann entsprechend der Witterung 2011 weitergeführt
- an Sanierungsschritten sind folgende Arbeiten ausgeführt worden:
a) Vollständiges Verfugen des feld- und stadtseitig vorhandenen Feldsteinsockels incl., der Ausbesserung von Fehlstellen im Sockel auf der Feldseite mit Feldsteinmaterial
b) Reparatur des Ziegelmauerwerkes KF
c) Abnehmen des Bewuchses und des losen bzw. verwitterten Mauerwerks im Bereich der Mauerkrone, eine satteldachförmige Abdeckung wird dann wieder neu aufgesetzt
d) Reparatur des Entlastungsbogens am Durchlass, öffnen des Mittelgrabens, Herstellen einer kleinen Durchlassöffnung unterhalb des Entlastungsbogens und Sicherung des feldseitig liegenden Kirchengrundstückes mittels eines Gitters
TA Hexenturm mit Mauerabschnitt
- Ziel der Baumaßnahme ist die Herstellung funktionsfähiger Abdichtungen im Umgangsbereich sowie das Herstellen regensicherer Abdeckungen des Zinnenkranzes, weiterhin sind die zerstörten Fassadenbereiche instand zu setzen, eine Nutzungsabsicht des Turmes besteht nicht
- Entfernung aller zementhaltigen Fugenteile, Reparatur des Steinmaterials
- Reparatur der durch den Echten Hausschwamm geschädigten Holzbalkendecke incl. Austausch des benachbarten Mauerwerkes
- der Mauerbereich wurde durch Ausbessern von Fehlstellen im KF-Bereich unmittelbar über dem Feldsteinsockel sowie durch Austausch von Einzelsteinen wieder hergestellt
- Der Mauerabschnitt wurde bis zum 09.11.2010 fertig gestellt, am Turm wird z.Zt mit den gelieferten Formsteinen für den Zinnenkranz gearbeitet
2. Wegebauarbeiten
TA Mauerstraße/Bereich Handwerkerhaus
- in den Jahren 2010 und 2011 wird der Stadtmauerrundweg in den noch nicht hergestellten Teilabschnitten grundhaft ausgebaut im Straßen-, Gehweg- und Seitenbereich der Mauerstraße
- Baubeginn war der 21.09.2010
- vorgesehen sind der Bau eines größtenteils befahrbaren Rundweges in Natursteinpflaster mit einem Laufband aus Granitplatten sowie öffentliche Parkplätze direkt an der Stadtmauer
- der zugemauerte Durchbruch wird wieder geöffnet, incl. teilweiser Verrohrung des Mittelgrabens
- der Neubau einer Regenwasser-Kanalisation ist ebenfalls geplant, hier wird das Oberflächenwasser sowie die Dachentwässerung der Bebauung angeschlossen
- das marode Brückenbauwerk wird saniert
- an der Stadtmauer werden Obstbäume gepflanzt, die Flächen zwischen Rundweg und Stadtmauer erhält eine Rasenansaat, direkt an der Stadtmauer wird der Traufstreifen aus Lesestein angelegt
- Verweilplätze werden mit Bänken und Abfallbehältern ausgestattet
Teilabschnitt Hexenturm
- in diesem Bereich ist der Bau eines abschnittsweise befahrbaren (Bereich Polizeiparkplatz) Rundweges in Natursteinpflaster mit einem Laufband aus Granitplatten vorgesehen
- Flächen zwischen Rundweg und Stadtmauer erhalten eine Bepflanzung aus bodendeckenden Stauden
- Baubeginn war am 21.09.2010
- Mit Festlegung vom 11.11.2010 auf der Bauberatung ist entschieden worden, die Außenanlagen erst 2010 weiterzuführen
Grund: Die Sanierung des Hexenturmes (Rüstung in dem Wegbereich) verzögert sich bis ca. Mitte Dezember 2010
Herr S. Oje
Hoch- und Tiefbauamt
SB Tiefbau
Telefon: 03984 75-354
E-Mail: oomltiefufakbautbh@pufakrenzltbhau.depncj
Mo: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Di: | 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:30 Uhr |
Mi: | geschlossen |
Do: | 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 15:30 Uhr |
Fr: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Sa: | geschlossen |
So: | geschlossen |