direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Prenzlau sucht Arzt

Gesuchte Fachgebiete

  • Allgemeinmedizin (Hausärzte)
  • Hautärzte
  • Augenärzte

Zahnarzt (Praxisübernahme ab 01.02.2026)

Die Zahnarztpraxis in Prenzlau, wird zum Verkauf angeboten. Die Praxisfläche umfasst 155 m² und befindet sich im ersten Obergeschoss eines barrierefreien Gebäudes, das mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist. Ab dem 01.02.2026 oder auch zeitnah nach Vereinbarung steht die Praxis zur Verfügung.
Die Praxis verfügt über zwei Behandlungszimmer, eines mit Klimaanlage, die auf drei erweitert werden können. Zudem gibt es einen Desinfektionsraum, ein Wartezimmer, einen großen Rezeptionsbereich sowie einen Aufenthaltsraum mit Küchenzeile und Balkon. Für die Zahnarzthelferinnen (ZFAs) gibt es ein Umkleidezimmer mit Solarium und Dusche. Ein Beratungszimmer sowie ein Zahnarztbüro sind ebenfalls vorhanden, ebenso wie ein Patienten-WC und ein Personal-WC. Der Keller kann für zusätzliche Lagerung genutzt werden.
Für Parkmöglichkeiten ist ebenfalls gesorgt: Ein Parkplatz für den Praxisinhaber oder Angestellte sowie weitere öffentliche Parkplätze für Patienten befinden sich direkt vor der Praxis.
Es bestehen attraktive Fördermöglichkeiten von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Land Brandenburg sowie von der Stadt Prenzlau.
Die Praxis verfügt über einen großen und langjährigen Patientenstamm, der für eine stabile Auslastung sorgt.

Bei Interesse oder weiteren Fragen können Sie sich unter der
Telefonnummer 0172/868 61 26 oder per E-Mail an zap-mamat@web.de wenden.

Weitere Informationen unter folgenden Links:
Repräsentationen der Zahnarztpraxis Mamat auf YouTube
Praxisbörse der Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg (KZVLB)

Warum wird gesucht? 

  • Unterstützung der Ärzte vor Ort, da Ärzte in den Ruhestand eingetreten sind oder in Kürze eintreten werden

Mögliche Praxisformen

  • Einzelpraxistätigkeit - Neugründung und Übernahme
  • Anstellung von Fachärzten bei Vertragsärzten

Startdatum

  • Ab sofort bzw. so schnell wie möglich

Weitere medizinische Versorgung vor Ort

  • GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau (zukünftig ambulant-stationäres Gesundheitszentrum), Tagesklinik und Psychiatrische Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche, Allgemeinmediziner, Altenpflege, Apotheken, Augenärzte, Augenoptik & Hörakustik, Dentallabor, Dialyse, Ergotherapie, Frauenärzte, Hals- Nasen- Ohrenheilkunde, Heilpraktiker, Internisten, Kieferorthopädie, Kinderärzte, Krankenkasse, Logopädie, Orthopädietechnik, Pflegedienste, Physiotherapie, Psychotherapie, Sanitätsfachhandel und Sanitätshäuser, Zahnärzte

Unterstützung durch die Stadt Prenzlau

  • Vergabe von Investitionskostenzuschüssen
  • Suche nach Praxisräumen
  • Kita- und/oder Kindergartenplatz garantiert
  • Unterstützung bei der Suche nach Kitaplätzen
  • Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum oder Bauplätzen
  • Unterstützung bei der Arbeitssuche des Partners*in
  • Unterstützung bei der Vernetzung und beim Einleben in der Stadt

Standortfaktoren

  • Prenzlau fühlt sich an wie Urlaub: Die Stadt Prenzlau in der Kombination von Natur, Sport und Kulturhistorie stellt mit der geographischen Lage für rund 20.000 Einheimische ein optimales Zuhause, eine Heimat, dar. Die Einheimischen pflegen ein familiäres Miteinander, stellen Werte wie Verlässlichkeit, Ursprünglichkeit und eine friedvolle Atmosphäre in den Vordergrund. Dieses Zuhause und das Gefühl von Heimat möchten die Prenzlauer auch Gästen und Besuchern bieten. Dazu gehören in einem Rundum-Sorglos-Paket auch regionale Produkte und Produzenten, traditionelle, historische und kulturelle Angebote, gesundheitsorientierte Angebote und „Frei sein“.
  • Besonders ist die geographische Lage der Stadt Prenzlau: Als Knotenpunkt der Uckermark verfügt Prenzlau gegenwärtig über städtische Strukturen und ein umfassendes Angebot zur Daseinsvorsorge.
  • Schulen: Gute Bildungsinfrastruktur und hochzertifizierte Kita-Landschaft: 8 Kitabereich, 7 private Tagesmütter, 4 Grund-, 2 Oberschulen 1 Gymnasium, 1 freie Schule, 2 Förderschulen, 1 Oberstufenzentrum sind vorhanden.
  • Musikschule und Volkshochschule sind vorhanden
  • Prenzlau ist ein kleines, aber feines Shopping- und Genießer Paradies für all jene, die keine Menschenmassen und unpersönlichen Einkaufszentren zu ihrem Glück brauchen.
  • Verkehrsanbindung: Prenzlau liegt weniger als 90 Minuten nördlich von Berlin und ist aus allen Richtungen sehr gut erreichbar.
  • Mit dem PKW:
    • A 11 aus Richtung Berlin oder Stettin
    • A 20 aus Richtung Lübeck und Rostock
    • Bundesstraßen B 109 und B 198
  • Mit der Bahn:
    • RB 66 aus Stettin, Umstieg in RB 62 oder RE 3 in Angermünde
    • RE 3, IC und ICE aus Berlin und Stralsund

Lebensqualität

  • Prenzlau – die Stadt in der Natur für aktive Erholung und Bewegung steht.
  • Die Stadt liegt direkt am größten der Untermärkischen Seen, dem Unteruckersee, welches die Stadt auch zur „Grünen Stadt am Uckersee“ macht als auch der bisherige Slogan von Prenzlau: „Stadt küsst See“ lautet.
  • Angrenzend zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Einheimische und Gäste profitieren von städtischer Infrastruktur mit umfassendem Angebote und gleichzeitig von der Natur „direkt vor der Haustür“.
  • Die Stadt lebt den Sport: Neben zahlreichen Vereine, Einrichtungen und Angeboten im Bereich des Breitensports (Fitnessstudios, Reitsportanlagen, Badestellen, Personal Trainer, Sportvereine, Kneipp-Pfad, etc.) ist insbesondere die Radinfrastruktur sehr gut ausgebaut.
  • Unter anderem führt der Radfernwanderweg Berlin-Usedom, einer der beliebtesten Radwege in Brandenburg durch die Stadt Prenzlau.
  • Zusätzlich veranstaltet die Stadt regelmäßig Sport- und Aktivveranstaltungen wie beispielsweise den Hügelmarathon.
  • Prenzlau hat auch Kultur und Kulturhistorie. Die Stadt bietet sowohl kulturell als auch historisch einige Besonderheiten und Anziehungspunkte. Dazu gehören bspw. das traditionelle Stadtbild mit Marienkirche und Dominikanerkloster mit entsprechenden Angeboten aber auch das kulturhistorische Museum, die Freilichtbühne und das Kino mit entsprechenden Veranstaltungen, Ausstellungen, etc.
  • Es wurden bereits viele Ideen von kreativen Großstädtern im ländlichen Raum umgesetzt (Kultur, regionale Produkte, Handwerk)

Förderzuschuss bringt zwei Ärzte nach Prenzlau

 

Ansprechpartner

Herr Hendrik Sommer
Bürgermeister und Stabsstellen
Bürgermeister

Telefon: 03984 75-100
E-Mail:  oomlbuerufakgertbhmeufakistertbh@prenzlau.depncj

Frau S. Liebher
SG Wirtschaftsförderung
SGL Wirtschaftsförderung

Telefon: 03984 75-160
Fax: 03984 75-192
E-Mail:  oomlwirtufakschtbhafufaktsfoetbhrderung@prenzlau.depncj

Regionalbeirat der KVBB
Dietmar Acksel
17291 Prenzlau
Tel: 03984-2530

Weiterführende Informationen über die Stadt Prenzlau finden Sie unter:

Stadtinformation Prenzlau

Gewerbegrundstücke -und flächen in Prenzlau

zurück Seitenanfang Seite drucken