direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Kulturzentrum und Museum |  Impressum |  DatenschutzKontakt


Aktuelle Tipps für Veranstaltungen & Ausstellungen

Dominikanerkloster Prenzlau
Kultur und Geschichte erleben!

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Facebook Logo   Logo Instagram


Aktuelle Informationen!                       (Stand: 24.04.2025)

Aktuelle Tipps für Veranstaltungen

  • Sonnabend, 26. April, 19 Uhr, Kleinkunstsaal
    Live im Kloster „Ályth & Triona“
    Ályth McCormack und Triona Marshall (Harfe) - Schottische Musikerinnen auf Tour!
    Künstler zum Kennenlernen

  • Liebe Gäste!
    Das Stadtarchiv, die Stadtbibliothek sowie die Kulturverwaltung bleiben am Freitag, 02. Mai 2025, geschlossen.
    Das Kulturhistorische Museum lädt sowohl am 01. Mai als auch am 02. Mai 2025 zu einem Besuch ein. Beachten sollte man allerdings die ab Mai geltenden Sommeröffnungszeiten des Museums: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.
    Verschiedene Sonderausstellungen können neben der sehenswerten Dauerausstellung betrachtet werden. Die beeindruckende Architektur der Kreuzgänge macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

  • Dienstag, 06. Mai, 15.30 Uhr
    Lesezauber in der Stadtbibliothek
    Eine Vorlesestunde für Kinder
    Eintritt frei!

  • Donnerstag, 08. Mai, 19 Uhr, Kleinkunstsaal
    Live im Kloster „Iona Lane“
    Folkmusik von den britischen Inseln, in Begleitung der Harfenistin Eleanor Dunsden
    Künstler zum Kennenlernen

  • Sonnabend, 10. Mai, 14 Uhr, Treffpunkt: Denkmal in der Wallgasse
    Stadtparkführung mit musikalischer Umrahmung
    Sonderführung im mit Dr. Eva Becker & Jo Ambros

  • Sonntag, 18. Mai, 17 Uhr, Refektorium
    116. Groschenkonzert "Grummelnde gute Laune und Allegro Zingarese!"
    Klänge vom Violoncello und Kontrabass, mit Werken von Rossini, Haydn und Bach Ruiko Matsumoto (Violoncello); Thomas Paffrath (Kontrabass)
    Kooperation Uckermärkische Kulturagentur gGmbH/ Dominikanerkloster Prenzlau
    Gefördert vom Landkreis Uckermark

  • Dienstag, 27. Mai
    FESTTAG zum 150. Geburtstag von Max Lindow
    Festveranstaltung zu Ehren von Max Lindow, Präsentation der „Hommage an Max Lindow“ und Eröffnung der Ausstellung „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“
    Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V.
    Eintritt frei! Anmeldung unter Tel. 01723114037 oder literaturgesellschaft@max-lindow.de

  • Sonntag, 1. Juni, 15 Uhr, Sonderausstellungsraum
    Eröffnung der Ausstellung „Drauf geschissen 2.0. Eine kleine Kulturgeschichte des stillen Örtchens“
    Wanderausstellung der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH – Schloss Rochlitz
    Ausstellung im Rahmen des Jubiläumsjahres „750 Jahre Dominikanerkloster“
    Eine Ausstellung – bestens geeignet für Schulklassen!



    Änderungen vorbehalten!

Aktuelle Tipps für Ausstellungen

  • Mai bis September
    Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
    Oktober bis April
    Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr

  • Kulturhistorisches Museum
    Ausstellung „Geschichte unter unseren Füßen“
    Die Ausgrabungen an der Schleusenstraße und an der Marienkirchstraße
    Archäologische Ausgrabungen in Prenzlau
    Kooperationsprojekt Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium und Dominikanerkloster Prenzlau
    bis 11. Mai 2025

  • Foyergalerie
    Ausstellung „Lebensbilder“
    Lutz Müller, Grafik
    bis 18. Mai 2025

  • Sonderausstellungsraum
    Ausstellung „Freude über Ostern. Von Passionsbräuchen, Ostereiern und Ostersitten weltweit“
    Elisabeth Scheffler
    bis 11. Mai 2025

  • Klostergalerie im Waschhaus
    Ausstellung „Kurt Klamann - Einblicke in ein Künstlerleben. Die Schenkung Zier“
    Malerei und Grafik
    bis 25. Mai 2025

  • Kulturhistorisches Museum / Projektraum 
    Ausstellung "Bi uns to Hus - die Welt von Max Lindow"
    150 Jahre Max Lindow
    Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V.
    28. Mai bis 27. Juli 2025
    Ausstellung im Rahmen des Jubiläumsjahres „750 Jahre Dominikanerkloster“

  • Sonderausstellungsraum
    Ausstellung „Drauf geschissen 2.0. Eine kleine Kulturgeschichte des stillen Örtchens“
    Wanderausstellung der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH – Schloss Rochlitz
    Ausstellungseröffnung: Sonntag, 1. Juni, 15 Uhr
    03. Juni - 02. November 2025
    Ausstellung im Rahmen des Jubiläumsjahres „750 Jahre Dominikanerkloster“
    Eine Ausstellung – bestens geeignet für Schulklassen!
    Nähere Absprachen und Terminvereinbarungen über
    Dr. Katrin Frey, Julia Bost-Topp
    Tel. 03984/ 75265, E-Mail: E-Mail: museum@dominikanerkloster-prenzlau.de

Änderungen vorbehalten!

Das digitale kalendariUM

Das kalendariUM erscheint und ausschließlich online als Eventportal für die ganze Uckermark.

Das kalendariUM finden Sie hier

Ansprechpartnerin:
Anja Voparil
Regionalmarken-Management Uckermark

************************************************************

 

Dominikanerkloster Prenzlau

Kulturzentrum und Museum
Telefon:
03984 75-261
Fax:
03984 75-293
E-Mail:
oomlinfoufak@dotbhmiufaknikantbherkloster-prenzlau.depncj

Ansicht

zurück Seitenanfang Seite drucken