Aktuelle Tipps für Veranstaltungen & Ausstellungen
Dominikanerkloster Prenzlau
Kultur und Geschichte erleben!
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!

NEU - Aktuelle Informationen!
Liebe Besucherinnen und Besucher, (Stand: 20.05.2022)
bei einem Besuch in unserem Haus entfallen entsprechend der Verordnung über befristete Basismaßnahmen zum Infektionsschutz aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg alle bisherigen Schutzmaßnahmen.
Ihre Gesundheit steht für uns im Vordergrund. Deshalb appellieren wir an Ihr Verantwortungsbewusstsein und bitten Sie, freiwillig eine Maske zu tragen und Abstände zu wahren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen.
Hygienemaßnahmen bei Veranstaltungen finden Sie hier
Änderungen vorbehalten!
*********************************************************
Am Herrentag und Pfingsten hat das Museum geöffnet
Auch am Herrentag, 26. Mai 2022, hat das Kulturhistorische Museum von 10 bis 18 Uhr geöffnet und lädt zu einem Besuch ein. Das Museum ist ebenfalls am 27. Mai 2022 geöffnet.
Außerdem öffnet das Museum am Pfingstmontag, 06. Juni 2022.
Am Freitag, 27. Mai 2022, bleiben das Stadtarchiv, die Stadtbibliothek und der Verwaltungsbereich des Dominikanerklosters Prenzlau aufgrund des Brückentages geschlossen.
Änderungen vorbehalten!
Aktuelle Tipps für Veranstaltungen
- Donnerstag, 02. Juni, 19:30 Uhr, Kleinkunstsaal
„1945. Zwischen Krieg und Frieden: Erinnerungen aus Mecklenburg, Vorpommern und der Uckermark“, Band 6
Autorenlesung mit Frank Wilhelm und Birgit Langkabel
- Freitag, 03. Juni, 16 Uhr, Klostergalerie im Waschhaus
Eröffnung der Ausstellung „Verborgene Schönheit auf beiden Seiten der Oder“
Arbeiten aus dem polnisch-deutschen Pleinair in Barlinek 2021
Ausstellungseröffnung:
Kooperation mit dem Prenzlauer Städtepartnerschaftsverein e.V. und dem Barlineker Kulturhaus/Polen
- Dienstag, 07. Juni, 15 Uhr
Lesezauber in der Stadtbibliothek
Eine Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahre
- Donnerstag, 09. Juni, 19 Uhr, Kleinkunstsaal
Live im Kloster „Unerhört!"
Liedermacher Falk, ein Konzerttipp für Menschen mit Humor!
Gefördert vom Landkreis Uckermark
Ersatztermin für 19. März
- Freitag,10. Juni, 21 Uhr, Friedgarten
27. Klostergartenkonzert – Musik zur Abendstunde
Achtung TERMINÄNDERUNG DURCH KONZERTCHOR
geänderter Termin: 10. Juni statt 24. Juni 2022!!!
- Sonnabend, 18. Juni, 18 Uhr, Friedgarten
Tag der Backsteingotik
„Ein klösterliches Tafelfest auf Wanderschaft“ & Medissage der Künstlerin Susanne Isabella Bockelmann
Mit Begrüßungsgetränk, einer gedeckten Speisetafel mit Vorspeisen und Hauptgang sowie mit Moderation und musikalischer Begleitung durch die Spielleute der Gruppe Uhlenflug. Zum Abschluss mit einem Digestif in der aktuellen Ausstellung.
Ein Verbundprojekt mit Klosterland e.V.
- Sonnabend, 25. Juni, 15 Uhr, Sonderausstellungsraum
Eröffnung der Ausstellung „Lichtformung – Lichtskulpturen“
Arbeiten von Itzik Iluz
Förderung im Rahmen des Handlungskonzeptes „Tolerantes Brandenburg“
- Sonntag, 26. Juni, 15 Uhr, Friedgarten
Sommer-Open-Air-Bühne
„Hans im Glück / Szczliwy Ja“
Märchenklassiker als Musical für die ganze Familie in deutscher und polnischer Sprache!
Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Gefördert vom Landkreis Uckermark
- Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr, Friedgarten
Literatur im Kloster - 8. Poetry Slam Prenzlau
Mit den Kiezpoeten aus Berlin und Wortkünstlern aus der Uckermark
Aktuelle Tipps für Ausstellungen
- Klostergalerie im Waschhaus
Ausstellung „Mehr als getuscht“
Arbeiten des Internationalen Zeichenwettbewerbs Flow
Ausstellungseröffnung: Sonnabend, 26. März, 15 Uhr
27. März – 29. Mai
Oktober bis April – Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Mai bis September – Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
***************************************************
- Sonderausstellungsraum
"25 Blicke über die Grenze hinaus"
Fotoausstellung von ANDRZEJ ŁAZOWSKI
25 Jahre Euroregion Pomerania - Die Ausstellung zeigt 25 herausragende deutsch-polnische Partnerschaften der letzten Jahre, dank derer viele Projekte von besonderer Bedeutung für die Euroregion Pomerania verwirklicht werden konnten.
Die Ausstellung wird durch das Kooperationsprogramm der EU Interreg VA Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg-Republik/Polen kofinanziert, der begleitende Katalog wird von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit unterstützt.
Ausstellungseröffnung: Montag, 04. April, 16 Uhr
05. April bis 29. Mai
Oktober bis April – Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Mai bis September – Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
***************************************************
- Klostergalerie im Waschhaus
Ausstellung „Verborgene Schönheit auf beiden Seiten der Oder“
Arbeiten aus dem polnisch-deutschen Pleinair in Barlinek 2021
Ausstellungseröffnung: Freitag, 03. Juni, 16 Uhr
04. Juni bis 03. Juli
Mai bis September – Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Kooperation mit dem Prenzlauer Städtepartnerschaftsverein e.V. und dem Barlineker Kulturhaus/Polen
***************************************************
- Foyergalerie
Ausstellung „Im Blick - Menschen ohne festen Wohnsitz“
Zeichnungen von Susanne Isabella Bockelmann
Die Ausstellung ist Teil der Ausstellungstrilogie „Seh-Fahrt“ in der Uckermark. Weitere Ausstellungsorte sind Angermünde und Schwedt/ Oder.
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 05. Mai, 18 Uhr
06. Mai bis 03. Juli
Mai bis September – Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Midissage
18. Juni, 21 Uhr
***************************************************
- Sonderausstellungsraum
Ausstellung „Lichtformung – Lichtskulpturen“
Arbeiten von Itzik Iluz
Förderung im Rahmen des Handlungskonzeptes „Tolerantes Brandenburg“
Ausstellungseröffnung: Sonnabend, 25. Juni, 15 Uhr
25. Juni bis 04. September
Mai bis September – Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
***************************************************
Aktuelle Einschränkungen bei einem Besuch im Kulturhistorischen Museum
Stand: 11.01.2022
Aufgrund der begonnenen Bauarbeiten im Dominikanerkloster Prenzlau kommt es leider zu Einschränkungen beim Besuch im Kulturhistorischen Museum: Zum einen ist der Museumsrundgang während der Baumaßnahmen nicht mehr barrierefrei und zum anderen ist der Zugang zur Kirche für Museumsbesucher derzeit nicht möglich. Gerne kann man sich vor einem Museumsbesuch telefonisch bzgl. der aktuellen Einschränkungen erkundigen, Tel. 0 39 84/ 75 280.
Geöffnet ist das Museum Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten!
*******************************************************
Baumaßnahme Nordkreuzgang beginnt
Verkehrseinschränkungen am Uckerwiek erforderlich
Stand: 05.01.2022
Am Freitag, 07. Januar 2022, beginnen die Bauarbeiten für die Errichtung des eingeschossigen Nordkreuzganges im Friedgarten des Dominikanerklosters Prenzlau. Hierfür ist es erforderlich, einen Teil der Straße und des Gehwegesunmittelbar vor dem Dominikanerkloster für die Baustelleneinrichtung zu sperren. Ebenso werden die zwei unmittelbar angrenzenden und ausgewiesenen Parkflächen für die Zeit der Baumaßnahme für die Öffentlichkeit nicht bereitstehen. Die ausgewiesene Parkflächefür Menschen mit Behinderung kann jedoch weiterhin genutzt werden.Die fußläufige Zugänglichkeit zum Dominikanerkloster und dessen Einrichtungen sowie zu den Wohnhäusern ist gesichert.
Die Gesamtbaumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende August 2022 dauern. Das Bauvorhaben ist ein Projekt der Stadt Prenzlau und wird über das Bund-Land-Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ gefördert.
*******************************************************
Änderungen vorbehalten!
Das neue digitale kalendariUM
Das von der Regionalmarke UCKERMARK herausgegebene kalendariUM erscheint erstmals und ausschließlich online als Eventportal für die ganze Uckermark.
Das kalendariUM finden Sie hier
Ansprechpartnerin:
Anja Voparil
Regionalmarken-Management Uckermark
_________________________________________
ICU Investor Center Uckermark GmbH
Berliner Straße 52e
16303 Schwedt/Oder
Tel.: +49 (0) 33 32 / 53 89 – 11
Mobil: +49 (0) 160 5579794
Fax: +49 (0) 33 32 / 53 89 13
voparil@ic-uckermark.de
www.ic-uckermark.de
www.uckermark.de
************************************************************
Dienstag, 03. Mai, 15 Uhr
Lesezauber in der Stadtbibliothek
Eine Vorlesestunde für Kinder
Dienstag, 17. Mai, 19 Uhr (Ersatztermin für Mai 2020)
Kleinkunstsaal
Live im Kloster „Doggerland“
Ersatztermin für 2020 & 2021
Doggerland – das sind Richard Burgess, Anders Ådin, Jenny Gustafsson
Englische Folk-Tunes treffen auf traditionelle skandinavische Musik
Gefördert vom Landkreis Uckermark
Sonntag, 26. Juni, 15 Uhr
Friedgarten
23. Kultursommer
Sommer-Open-Air-Bühne
„Hans im Glück / Szczliwy Ja“
Märchenklassiker als Musical für die ganze Familie in deutscher und polnischer Sprache!
Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Gefördert vom Landkreis Uckermark
Downloads
Flyer Advent im Kloster 2021 (2.1 MB)
Programm Advent im Kloster 2021