direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Kulturzentrum und Museum |  Impressum |  DatenschutzKontakt


Stadt Prenzlau sagt Veranstaltungen ab und schließt vorsorglich Dominikanerkloster und Begegnungsstätte „Diester“

13.03.2020

Prenzlau (spz). Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen bzw. vorsorgliche Maßnahmen zu treffen, sagt die Stadt Prenzlau alle öffentlichen Veranstaltungen im Gemeindegebiet, die in Räumlichkeiten der Stadt Prenzlau stattfinden sollten,bis einschließlich 19.04.2020 ab.

„Durch die dynamische Entwicklung des Virus möchten wir dessen Ausbreitung verantwortungsvoll verhindern“, erklärt Marek Wöller-Beetz, Erster Beigeordneter der Stadt Prenzlau. „Alle Veranstalter sind informiert. Wir versuchen schnellstmöglichErsatztermine für die ausfallenden Veranstaltungen zu vereinbaren. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit“, so City-Managerin Susanne Ramm. Auch die Gemeindezentren und Veranstaltungsräume werden bis einschließlich 19.04.2020 nicht vermietet bzw. bereits vereinbarteVermietungen werden gekündigt.

Die Absage größerer Events betrifft folgende Veranstaltungen: 14. März 2020 - Tanzgeil in der Uckerseehalle, 22. März 2020 - 1. UM Fashion Flohmarkt in der Uckerseehalle, 28. März 2020 – Ute-Freudenberg-Konzert in der Uckerseehalle,

1. April 2020 - Festveranstaltung 60 Jahre Fernmeldebataillon im Seepark,

5. April 2020 - Dance Masters in der Uckerseehalle und 17. April 2020 - TINA „The Rock Legend“ – ebenfalls in der Uckerseehalle, 19. April Blaueierschwimmen im Seebad. Abgesagt wird auch der öffentliche Frühjahrsputz der Stadt Prenzlauam 27. März.

Bis einschließlich 19.04.2020 finden darüber hinaus auch alle außerschulischen Sportveranstaltungen und der Vereinssport in den Turnhallen der Stadt Prenzlau nicht statt.

Weiterhin sind bis einschließlich 19.04.202 das Dominikanerkloster mit seinen Einrichtungen sowie die Begegnungsstätte „Diester“ geschlossen. Auch hier sind alle geplanten Veranstaltungen, die in den benannten Zeitraum fallen, abgesagt.

„Diese Maßnahmen sind vorbeugend. Wir entsprechen damit den Empfehlungen der Bundesregierung. Im Interesse der Allgemeinheit und zur Aufrechterhaltung unseres Gesundheitssystems bitten wir um Verständnis für diese Entscheidungen und empfehlendarüber hinaus weitestgehend um Vermeidung sozialer Kontakte, um das Infektionsrisiko zu minimieren“, so Wöller-Beetz.

 

Ansprechpartner:

Herr Marek Wöller-Beetz
Geschäftsbereich 1. Beigeordneter
1. Beigeordneter

Kategorie:

Öffnungszeiten
alle Mitteilungen dieser Kategorie

zurück Seitenanfang Seite drucken