Tiefe Verbundenheit und enge Freundschaften sind in den vergangenen Jahren bereits entstanden und das weit über die Landesgrenzen hinaus. Als wir am 21. Dezember 1995 den Prenzlauer Städtepartnerschaftsverein e.V. gründeten, ahnte noch niemand, wie weit sich dieser entwickeln würde. Mittlerweile dürfen wir uns über 4 Städtepartner: Uster (Schweiz), Barlinek (Polen), Varéna (Litauen) und Pochwistnewo (Russland) und zig unvergessliche Momente freuen.
Jährlich begrüßen und betreuen wir unsere Gäste auf eigenen Veranstaltungen und folgen ebenfalls den Einladungen unserer Städtepartner. Zahlreiche gemeinsame Projekte wurden in den vergangenen Jahren bereits ins Leben gerufen. Der kulturelle Austausch und das von- bzw. miteinander Lernen in allen Altersgruppen steht für uns immer im Vordergrund.
Es sind nicht nur eigene Ideen unseres Vereins die wir umsetzen, sondern auch die von Dritten, egal ob Privatperson, Institution oder Verein. Wir helfen bei der Planung und Durchführung, vermitteln Kontakte und stehen mit Rat und Tat an Eurer Seite.
Anträge zur finanziellen Förderung können jährlich, bis zum 31. März, eingereicht werden. Kommt auf uns zu oder werdet selbst Mitglied in unserem Verein.
Prenzlauer Städtepartnerschaftverein e.V.
Am Steintor 4
17291 Prenzlau
Telefon: 03984 75 115
Telefax: 03984 75 191
E-Mail: staedtepartnerschaft@prenzlau.de
Für das Projekt "Digitalisierung der Zusammenarbeit im Rahmen der Städtepartnerschaften zwischen Prenzlau und Barlinek" wurden dem Prenzlauer Städtepartnerschaftsverein e.V. Fördermittel aus das Kooperationsprogramm "Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen- Fonds für kleine Projekte, "COVID-19 Sonder-Call" durch die Kommunalgemeinschaft Pomerania e.V. für 2022 bewilligt.
Dieses Programm fördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) die deutsch-polnische Zusammenarbeit im brandenburgisch-polnischen Grenzgebiet.