direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Kulturzentrum und Museum |  Impressum |  DatenschutzKontakt


Reisen im Kloster am 09. November 2025

28.10.2025

Reisen im Kloster „Zwischen Stettin und Königsberg“ mit Thomas W. Mücke

Prenzlau (dpr). In der beliebten Reihe „Reisen im Kloster“ geht es mit Thomas W. Mücke am Sonntag, 09. November, um 16 Uhr, in ein von der Uckermark gar nicht so weit entferntes Urlaubsziel. „Zwischen Stettin und Königsberg“ ist der Titel der Dia-Ton-Show, zu der in den Kleinkunstsaal des Dominikanerklosters Prenzlau eingeladen wird. Sicherlich hat der ein oder andere diese Region selbst besucht und verknüpft damit eigene Erinnerungen.

Der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W. Mücke und seine Frau Nina sind den Gästen der Reihe keine Unbekannten, waren sie doch bereits mit anderen Reiseberichten im Kloster. Brillante 6 x 6 Bildqualität sowie die einzigartige Synthese von Wort, Gesang und Musik zeichnen ihre Vorträge aus.

Der singende Abenteurer Thomas W. Mücke erzählt:
„Die polnische Ostseeküste verwöhnt die Urlauber nicht nur mit einem wunderschönen Strand, sondern auch mit einem riesigen Angebot an Pensionen, Restaurants und Vergnügungsstätten.
Geschichtsträchtige Städte wie etwa Stettin, Kolberg, Danzig oder Elbingen erstrahlen teilweise wieder in altem Glanz und bezeugen, dass die polnischen Nachbarn das Handwerk der Restaurierung bestens beherrschen.
Die Masuren mit den vielen Seen, Wasserwegen und Wäldern sind ein Dorado für sich - hier wird das Schweigen zur Sprache. Auch das Gebiet Königsberg haben wir mehrfach besucht und sind immer wieder bass erstaunt, was hier sukzessiv neu entsteht. Einst war das Gebiet, was vom Deutschen Orden mit dem Schwert christianisiert wurde, der östlichste Winkel Deutschlands und später der westlichste des Sowjetreiches.
1944 hatten britische Bomber in zwei Augustnächten die Hauptstadt Ostpreußens, Königsberg, in ein Flammenmeer verwandelt. Die britische Fracht sollte aber nicht nur diese Stadt, wo einst der große Denker I. Kant lehrte, treffen, sondern alle Städte des Gebietes wie etwa Insterburg, Tilsit, Gumbinnen u.v.a.
Für uns stellt sich, wenn wir unterwegs sind, ob in Sibirien, an der Wolga oder am Don immer wieder die Frage, wie kann es sein, dass so viele Menschen einem mit ungekünstelter Herzlichkeit, mit solcher Unvoreingenommenheit und Wärme begegnen.“

Diese Diashow wird die Zuschauer außer mit interessanten Informationen auch mit traumhaften Naturaufnahmen verzaubern.

Tickets zum Preis VVK: 12,00 € / AK: 14,00 € sind im Dominikanerkloster/KlosterCafé, Tel. 0 39 84/ 75 280 sowie in der Stadtinformation, Tel. 0 39 84/ 75 163 oder unter www.reservix.de erhältlich.

Änderungen vorbehalten!

Fotonachweis: Thomas W. Mücke

 

Ansprechpartner:

Frau J. Burghardt
Dominikanerkloster Prenzlau / Kulturzentrum und Museum
SB Veranstaltungskoordination

Kategorie:

Veranstaltungen und Kultur
alle Mitteilungen dieser Kategorie

zurück Seitenanfang Seite drucken