direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Kulturzentrum und Museum |  Impressum |  DatenschutzKontakt


Ausstellungseröffnung am 01. Juni im Kloster

20.05.2025

Ausstellung rund um’s stille Örtchen im Kloster

Prenzlau (dpr). Das „Stille Örtchen“ - ein allzu alltägliches Thema für eine Ausstellung?
Diese Schau beweist das Gegenteil. Vielleicht sollte man sich deshalb unbedingt den Sonntag!, 01. Juni, vormerken. Dann wird um 15 Uhr, im Sonderausstellungsraum des Dominikanerklosters Prenzlau die Ausstellung „Drauf geschissen 2.0. Eine kleine Kulturgeschichte des stillen Örtchens“ eröffnet. Diese ist eine Wanderausstellung der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH – Schloss Rochlitz und wird im Rahmen des Jubiläumsjahres „750 Jahre Dominikanerkloster“ gezeigt.
Zur Eröffnung wird herzlich eingeladen.

Das „Stille Örtchen“ blickt auf eine lange Geschichte zurück und bietet neben zivilisatorischen Fakten auch Stoff für Witze und Anekdoten.
Auch wenn der derbe Titel aufmerken lässt, widmet sich die Präsentation dem Thema Toilette und ihrem Drumherum mit Seriosität, aber auch mit einem leichten Augenzwinkern.
Der Bogen spannt sich von den Hochkulturen der Antike mit ausgeklügelten Kanalsystemen bis in unsere Tage. Wie behalf man sich, bevor das geschätzte Wasserklosett Einzug in die Haushalte hielt? In unseren Breiten blieb es lange beim „Plumpsklo“ und dem „Nachtgeschirr“.
Viel Stoff bietet auch das Drumherum, wie Schimpfworte, Mordgeschichten, Parasiten, Toilettengänge der Weltliteratur sowie die Donnerbalkenromantik großer Armeen.
Konzipiert wurde die Ausstellung vom Museum Schloss Rochlitz, einem Haus der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH. Die Schau wurde seit ihrer ersten Präsentation 2012 mehrfach erweitert und bereits von mehr als 200.000 Besuchern gesehen.
In Prenzlau wird die Ausstellung um regionale Themen ergänzt, zum einen um das Entsorgungssystem des Klosters Seehausen, zum anderen um die Entwicklung in Prenzlau bis zu den modernen Wiederaufbereitungsanlagen der Stadtwerke.

Eine Ausstellung – bestens geeignet für Schulklassen!
Sie vermittelt solides Wissen auf unterhaltsame Art. Da sowohl Aspekte der Kultur- und Sozialgeschichte als auch der Ökologie, Technikentwicklung, Kreislaufsysteme und Hygiene berührt werden, ist die Ausstellung auch für fächerübergreifende Veranstaltungen geeignet, bis hin zu Projekttagen in Kombination mit einem Besuch bei den Stadtwerken Prenzlau.
Nähere Absprachen und Terminvereinbarungen über
Dr. Katrin Frey, Julia Bost-Topp
Tel. 03984/ 75265, E-Mail: museum@dominikanerkloster-prenzlau.de

Vom 03. Juni - 02. November 2025 kann die Ausstellung zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden:
bis September – Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
ab Oktober – Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr

Änderungen vorbehalten!
Fotonachweis: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH – Schloss Rochlitz

 

Ansprechpartner:

Herr Dr. Stephan Diller
Dominikanerkloster Prenzlau / Kulturzentrum und Museum
Leiter Dominikanerkloster

Kategorie:

Veranstaltungen und Kultur
alle Mitteilungen dieser Kategorie

zurück Seitenanfang Seite drucken