direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Kulturzentrum und Museum |  Impressum |  DatenschutzKontakt


Ausstellungseröffnung am 27. Mai 2025

20.05.2025

Ausstellung zum 150. Geburtstag von Max Lindow im Kloster

Prenzlau (dpr). Max Lindow ist vielen bekannt. Man verbindet ihn sofort mit der Uckermark und dem Uckermärker Platt. Sein Wirken und Andenken wird durch die Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V. bewahrt. Vor 150 Jahren wurde Max Lindow geboren. Dieses Jubiläum wird mit einem Festtag am 27. Mai gewürdigt.
Im Rahmen der Festveranstaltung wird eine „Hommage an Max Lindow“ präsentiert und die Ausstellung „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“ eröffnet.

Zur Ausstellung „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“
Wer ist „Vadder Voß“? Was macht die Großmutter mit ihrem „Knütt“? Und wo gibt es „Kükenblömer“?
Die Antworten finden Sie in der Ausstellung!
Max Lindow schrieb in Gedichten, Riemels und Geschichten, oft im uckermärkischen Platt, über das Leben der Menschen, über Landschaften, über Tiere, Pflanzen und Bräuche in der Uckermark.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Leben und das Schaffen von Max Lindow, des bekanntesten Heimatdichters der Uckermark und zeigt: Platt ist auch heute noch aktuell.
Gestaltet wurde diese von der Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V.

Vom 28. Mai bis 27. Juli 2025 kann die Ausstellung im Projektraum des Kulturhistorischen Museums zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Änderungen vorbehalten!

Fotonachweis: Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V.

 

Ansprechpartner:

Herr Dr. Stephan Diller
Dominikanerkloster Prenzlau / Kulturzentrum und Museum
Leiter Dominikanerkloster

Kategorie:

Veranstaltungen und Kultur
alle Mitteilungen dieser Kategorie

zurück Seitenanfang Seite drucken