direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Kulturzentrum und Museum |  Impressum |  DatenschutzKontakt


Schwerpunkte der Dauerausstellung

AKTUELLE INFORMATION

**********************************************

DIESE SEITE WIRD ÜBERARBEITET

**********************************************

Im Kulturhistorischen Museum werden anhand originaler Sachzeugnisse Geschichte und Kulturgeschichte der Uckermark am Beispiel der Stadt Prenzlau im Kontext größerer historischer Entwicklungen dargestellt.

Nach jahrelangen Vorarbeiten – von der ersten Idee über das Konzept, die Beschaffung der Mittel und schließlich die Umsetzung – ist es nun geschafft, die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Hauses, der Stadt und der Region wird eröffnet.
„Wir erfinden die Geschichte natürlich nicht neu, setzen aber andere Akzente als bisher. Die Gestaltung ist sichtlich moderner. Ein wichtiges Ziel war auch der Abbau von Barrieren. Das betrifft sowohl die Mobilität als auch die Sprache.“ freut sich Dr. Katrin Frey, Museologin im Dominikanerkloster Prenzlau. Sie hat den Umbau der neuen Dauerausstellung vom Entwurf bis zur Umsetzung begleitet.

Das wesentliche neue Element im Kulturhistorischen Museum ist natürlich der in moderner Bauweise wiedererrichtete Nordflügel des Kreuzganges. Er ermöglicht den Gästen nicht nur in die mittelalterliche Raumstruktur des Klosters einzutauchen, sondern verdeutlicht ihnen auch die Symbiose zwischen christlicher Bautradition, denkmalgeschütztem Ensemble und moderner Museumsgestaltung.

 

Dominikanerkloster Prenzlau

Kulturhistorisches Museum
Telefon:
03984 75-265
Fax:
03984 75-293
E-Mail:
oomlmuseufakum@tbhdoufakminiktbhanerkloster-prenzlau.depncj

Uckerwiek 813
17291 Prenzlau

Öffnungszeiten

Juni bis September
Dienstag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr 
Oktober bis April
Dienstag bis Sonntag
11 bis 17 Uhr

Ansichten

zurück Seitenanfang Seite drucken