direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Tipps übern Gartenzaun

Wenn die Äpfelbäume blühen, werden Bohnen und Mais gesät

Nicht jeder hat den „grünen Daumen". Oft scheitern gärtnerische Versuche an Missverfolgen, werden Hacke und Harke schnell in die Ecke gestellt, wenn sich nicht schon bald die blühende Pracht bestaunen lässt. Wir wollen Ihnen helfen, den Garten auf Vordermann zu bringen und dazu beitragen, dass Sie sich schon bald an bunter Farbenpracht im Balkonkasten oder Blumenbeet erfreuen können. Wir haben Werner Guth, einen „Gartenprofi", gebeten, uns in den kommenden Monaten die entsprechenden jahreszeitlichen Tipps zu geben, die wir an dieser Stelle regelmäßig veröffentlichen werden. Denn schließlich haben wir ein Ziel: Wir wollen sagen können „Prenzlau blüht auf!", wenn am 10. Juli die Bereisungskommission des Bundeswettbewerbs „Entente Florale" in unserer Stadt Station macht und die Farbenpracht der grünen Stadt am Uckersee kritisch unter die Lupe nimmt.

April, April - der weiß nicht, was er will...

Der Frühling setzt sich nun mehr und mehr gegen den Winter durch. „Im wechselhaften Aprilwetter erleben wir das deutlich mit. An den Osterfeiertagen kann durchaus noch Schnee fallen. Die Gartenarbeit ist jetzt umfangreich. Die Hauptaussaatzeit hat begonnen", meint Werner Guth.
Folgende Pflegearbeiten stehen jetzt bei ihm auf dem Programm:

  • Gießen, Lüften und Schattieren des Frühbeets und Gewächshauses.
  • Entfernen der letzten Winterschutzreiser.
  • Hacken, Jäten und Düngen der Staudenbeete und des Steingartens, Gießen (bei Bedarf) und Hacken der Gemüsebeete.
  • Abschneiden abgeblühter Zwiebelblüten, deren Laub man nicht entfernen, sondern absterben lassen sollte.
  • Mulchen der Erdbeerbeete mit Stroh, Laub oder ähnlichem Material.
  • Wässern der Obstbäume in Trockenzeiten und Düngung. Beenden der Kernobstveredelung.
  • Aufwerfen der Spargeldämme.
  • Die Balkonpflanzen werden leicht gestutzt und gedüngt.

In Sachen Aussaat und Pflanzung gibt es folgende Tipps:

  • Für Freilandaussaat der meisten Sommerblumen und aller Gemüsearten, mit Ausnahme von Bohnen, Gurken, Kürbisarten und Melonen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
  • Folgesaaten von Salat und Radieschen.
  • Auspflanzung von Kohl und Salat aus dem Frühbeet. Wichtig: Sorgfältiges Abhärten der Jungpflanzen vor dem Auspflanzen und Bereithalten von Deckmaterial gegen eventuelle Nachtfröste.
  • Ab Mitte April Aussaat von Gurken und Kürbissen ins Frühbeet, sobald darin wieder Platz ist.
  • Ab Mitte April ist die Spargelpflanzung möglich.
  • Neuansaat von Rasen bei günstigen Witterungsbedingungen. Die Erde sollte gut erwärmt sein.

Werner Guth schlägt vor, sich bei den Aussaatzeiten nach der Natur, also nach den entsprechenden Blütezeiten zu richten.
Weidenkätzchenblüte: Spinat, Radieschen, Schwarzwurzeln, Puffbohnen.
Forsythienblüte und Entfaltung von Stachelbeerlaub: Möhren, Zwiebeln stecken, Salat, Sommerblumen.
Kirschen- und Löwenzahnblüte: Kohl, Rote Bete, Markerbsen.
Apfelblüte: Bohnen, Mais, Frühkartoffeln.
Kastanien und Flieder: Gurken, Kürbisse, Melonen.

 

Bereiche:

Gartengestaltung
Wie pflanze ich richtig?
Hecken, Stauden, Obstsorten
Wege

Balkon
Terrasse
Vorgarten
Gräber

zurück Seitenanfang Seite drucken