Insgesamt 10 000 kleine Samentütchen hat die Stadt geordert, um die Prenzlauer für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Entente Florale - Unsere Stadt blüht auf" zu begeistern und ihnen sozusagen das Urkorn der Begrünung ihrer Stadt in die Hand zu legen. Die ersten Tüten wurden bereits verteilt und schon neigen sich die Bestände beim Bürgerservice im Rathaus, beim Besucherservice im Dominikanerkloster, in der Stadtinfo und im Stadtteilbüro dem Ende entgegen. Doch keine Bange! Schnell ist für Nachschub gesorgt und es kann weitergehen.
Werner Guth vom Kreisverband der Gartenfreunde ist von der Idee, die Prenzlauer mit Blumensamen zu „versorgen", angetan. „Denn liebe Gartenfreunde, aus dem ‚Nichts' etwas zu schaffen, kann - wenn sie so wollen - eine ‚Wurzel' des Glücks sein. Die Wandlung eines kleinen Saatkorns zu einer farbenfrohen Blume oder einem geschmackvollen Kraut ist ein guter Grund, das Säen selbst in die Hand zu nehmen. Sie meinen, wir neigen zur Nostalgie?
Probieren sie es aus!
Sie werden sehen: Säen und Ernten sind besondere Erlebnisse.
Am Ende ernten Sie nicht einfach ein Produkt, sondern sind Teil eines spannenden und schönen Schöpfungsprozesses. Ein unvergleichliches Erlebnis!"
Blausternchen, Zwergaster, Margerite, Vergissmeinnicht, Kalifornischer Mohn, Zwergsonnenblume, Fleißiges Lieschen, Duftwicke und Studentenblume sind unter anderem in der Blumenmischung enthalten.
Weitere Tipps zur Garten- und Balkongestaltung erhalten Sie unter:
http://www.bluehende-landschaft.de