Pressemitteilungen
Die Pressemitteilungen stellen wir Ihnen als "RSS-Feed" zur Verfügung. So können Sie unsere aktuellsten Pressemitteilungen mit einem Newsreader lesen oder in Ihren Webblog einbinden.
20.05.2022 | Abstimmung über Bürgerbudget am 4. Juni
Rathaus und Verwaltung
Am Sonnabend, dem 4. Juni, wird über das Prenzlauer Bürgerbudget abgestimmt. Von 10 Uhr bis 13 Uhr ist dafür im Foyer des Kundenzentrums der Wohnbau GmbH dafür Gelegenheit. » mehr
16.05.2022 | Im Gespräch mit dem Stadtoberhaupt
Rathaus und Verwaltung
Die nächsten Bürgermeister-Sprechstunden finden am Mittwoch, dem 25. Mai, von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Begegnungsstätte "Diester" und am Dienstag, dem 21. Juni, ab 18 Uhr online statt. » mehr
15.05.2022 | 14 Vorschläge für das Prenzlauer Bürgerbudget
Rathaus und Verwaltung
Über 14 Vorschläge zum Prenzlauer Bürgerbudget kann am Sonnabend, dem 4. Juni, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Foyer des Kundenzentrums der Wohnbau Prenzlau abgestimmt werden. Die Ideen sind breit gefächert- sich zu informieren lohnt, um bei der Abstimmung schon die eigenen Favoriten zu kennen. » mehr
13.05.2022 | Sekine Flämig ist weiter ehrenamtliche Ausländerbeauftragte
Rathaus und Verwaltung
Die Prenzlauer Stadtverordneten haben Sekine Flämig erneut und für weitere zwei Jahre als ehrenamtliche Ausländerbeauftragte bestellt. » mehr
05.05.2022 | 500 Euro für Überführung ausgelobt - 500 Euro für Überführung ausgelobt Bürgermeister will Vandalen zur Verantwortung ziehen
Rathaus und Verwaltung
Nicht zum ersten Mal haben Vandalen auf der Uckerpromenade Jungbäume zerstört. Bürghermeister Hendrik Sommer hat jetzt 500 Euro für die Überführung der Täter ausgelobt. » mehr
04.05.2022 | Hildegard Schulrath feierte ihren 100. Geburtstag - Glückwünsche gab es vom Bürgermeister
Rathaus und Verwaltung
Geschmückt mit einer Jubiläumskrone und freudestrahlend empfing Hildegard Schulrath zu ihrem 100. Geburtstag neben anderen Gästen auch Bürgermeister Hendrik Sommer im Prenzlauer AWO-Seniorenheim „Margarethe Blank“. » mehr
27.04.2022 | Ministerin besuchte Begegnungsstätte "Diester" und zeichnete Engagierte mit der Ehrenamtskarte aus
Rathaus und Verwaltung
Am Rande des "Kabinett vor Ort", das in Prenzlau tagte, besuchte die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, die Begegnungsstätte "Diester", informierte sich hier über die Ukraine-Hilfe und zeichnete fünf Engagierte mit der Ehrenamtskarte aus. » mehr
15.03.2022 | Bürgermeistersprechstunde
Rathaus und Verwaltung
Die nächste Online-Sprechstunde des Bürgermeisters findet am Dienstag, dem 22. März, um 18 Uhr statt. Am Mittwoch, dem 23. März, gibt es von 15 Uhr bis 16.30 Uhr wieder Gelegenheit, mit dem Stadtoberhaupt in der Begegnungsstätte "Diester" persönlich ins Gespräch zu kommen. » mehr
15.03.2022 | Aufruf zum Frühjahrsputz
Rathaus und Verwaltung
Am 1. April findet der traditionelle Frühjahrsputz durch, zu dem der Bürgermeister und die Bundeswehr die Prenzlauerinnen und Prenzlauer aufrufen. Treffpunkt ist zum 14 Uhr auf dem Hof des Rathauses. » mehr
06.03.2022 | 100 Freiwillige packen mit an
Rathaus und Verwaltung
100 Freiwillige waren Samstagmittag auf den Hof von Alt Nikolai gekommen, um beim Verladen der Spenden für die Kriegsopfer in der Ukraine mitzuhelfen. Die große Hilfsbereitschaft war und ist beeindruckend. » mehr
04.03.2022 | Großartige Hilfsaktion für Menschen in der Ukraine
Rathaus und Verwaltung
Auch in Prenzlau beteiligten sich viele Menschen an der Hilfsaktion für die Kriegsopfer in der Ukraine. Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark und die Stadt schlossen sich dem Spendenaufruf von Jakub Rabizo an. Unzählige Menschen brachten Spenden, die von vielen Freiwilligen vor Ort für den Transport vorbereitet wurden. » mehr
02.03.2022 | Aufruf an die Bevölkerung zur Unterstützung
Rathaus und Verwaltung
Die Stadt bereitet sich auf die Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine vor. Mit Unterstützung der Bürgerstiftung Barnim Uckermark wurde ein Aufruf zum Sammeln von Spenden zur Ausstattung von Wohnungen gestartet. » mehr
28.02.2022 | Hilfsaktionen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind angelaufen
Rathaus und Verwaltung
Die Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine und diejenigen, die sich auf der Flucht befinden, ist groß. Auch in Prenzlau. Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark hat eine Hilfe-Hotline eingerichtet und in der städtischen Begegnungsstätte "Diester" können Spenden abgegeben werden. » mehr
25.02.2022 | Hissen der Fahne als Ausdruck des Wunsches nach Frieden
Rathaus und Verwaltung
Als Ausdruck des Wunsches nach Frieden werden bundesweit nach einem Aufruf des Bündnisses "Mayors of Peace" vor den Rathäusern die Fahnen des Bündnisses oder die Stadtflaggen gehisst. Auch Prenzlau beteiligt sich an der Aktion. » mehr
17.02.2022 | Stadtverordnetenversammlung tagt
Rathaus und Verwaltung
Prenzlau (spz). Am Donnerstag, dem 24. Februar, 17 Uhr, findet in der Uckerseehalle, Paul-Gloede-Straße 4, Sportbereich, die nächste Sitzung der Prenzlauer Stadtverordnetenversammlung statt. Die Sitzung wird gemäß § 11 Absatz 1 der Zweiten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung unter Einhaltung der 3G-Regel durchgeführt. » mehr
1 | 2 | weiter