direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Kita „Freundschaft“

Wir möchten Ihnen auf dieser Internetseite die Kita „Freundschaft“ und den Hort der Kita „Freundschaft“ näher bringen.

Kita „Freundschaft“
Paul-Gloede-Str. 1
17291 Prenzlau

Hort der Kita „Freundschaft“
Grabowstr. 2
17291 Prenzlau

Über uns

Das Symbol der Kita „Freundschaft“ ist die Sonne. Sie steht für Freundschaft, Wärme und Freude. Unsere Kita ist in drei Bereiche untergliedert:

  • Krippe
  • Kindergarten
  • Hort

Hier werden die Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren betreut. Unser Hort befindet sich in einem separaten Haus der Diesterweggrundschule im Schulteil 2.

Unsere Kita verfügt derzeit über eine Kapazität von bis zu 400 Kindern.

Die Kita „Freundschaft“ bietet Ihnen, auf der Grundlage der elementaren Bildung des Land Brandenburgs, eine eigenständige, alters- und entwicklungsadäquate Betreuung, mit entsprechendem Bildungs- und Erziehungsauftrag.

Unser pädagogisches Konzept

„Das habe ich noch nie gemacht, also geht es sicher gut“
(Pippi Langstrumpf)

Krippe:

Die Eingewöhnungszeit im Krippenbereich wird sehr individuell gestaltet, da dies der Grundstein für eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und deren Eltern ist.
Die Kinder bekommen noch viel Nestwärme. Sie essen, spielen und lernen in ihren Bereichen gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften.

Kindergarten/ Elementarbereich:

Im Kindergartenbereich werden die Kinder in 10 zumeist altershomogenen Gruppen betreut. Bei altershomogenen Gruppen werden Kindergruppen gebildet, die der selben Altersgruppe und dem ähnlichen Entwicklungsstand entsprechen. Durch das gleiche Alter bringen die Kinder ähnliche Bedürfnisse, Interessen, Kompetenzen, Entwicklungsbedarfe und Verständnisformen mit.

Hortkinder:

Die Hortkinder werden in 9 Gruppen von erfahrenen Erziehern und Erzieherinnen begleitet.
Im Hort arbeiten wir nach dem offenen Konzept. Dies bietet den Kindern unterschiedlichste Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Kinder nehmen eine aktive Rolle ein und lernen selbständiges Handeln, Entscheiden und sich eigenverantwortlich zu organisieren. Dazu gehören neben der freien Wahl des Spielpartners, die Bezugsperson und den Bildungsräumen, auch eigene Interesse zu entwickeln oder neu zu entdecken.
Natürlich gibt es dennoch einen Rahmenplan, in dem feste Essenzeiten, die individuelle Lernzeit und die Hausaufgabenzeit verankert sind.

Projektarbeit:

In der Kita „Freundschaft“ arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatze. Als Grundlage dafür dient dabei die gezielte Beobachtung der Gruppe, aber auch die gezielte Einzelbeobachtung.

Baum der Erkenntnis – Beobachtung- und Dokumentationsgrundlage der Kita Freundschaft:

Der Baum der Erkenntnis ist eine „etwas andere!“ Art zu dokumentieren. Der Baum der Erkenntnis steht für ein wertschätzendes und positiv ausgerichtetes Konzept mit einem ganzheitlichen Ansatz. Die Kinder werden als aktive, neugierige und lernfreudige Individuen gesehen, die gerne und aus eigener Kraft ihr Wissen und ihre Fähigkeiten ausbauen. Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte ist es dabei zunächst, die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen.

Der Baum der Erkenntnis stellt grundsätzlich das Positive ins Zentrum. Auf diese Weise soll das Kind darin bestärkt werden, seine Fähigkeiten auszubauen und sein Selbstvertrauen zu steigern.

Wie ein echter Baum besitzt der Baum Wurzeln. Sie stehen stellvertretend für die bisherige Entwicklung des Kindes in den Bereichen soziale Kompetenz, Emotionen, Intellekt, Motorik und Sprache. Diese Grundbegabungen sind die Basis für die weitere Entwicklung und das zukünftige Lernen, der Krone des Baumes.

Öffnungszeiten und Betriebsferien

Öffnungszeiten Kita: 

Montag – Freitag:      06.00 bis 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Hort:

Montag – Freitag      06.00 bis 07.30 Uhr und 13.15 bis 18.00 Uhr

(Im Bedarfsfall öffnet die Kita und der Hort ab 05:30 Uhr und schließt um 18:30 Uhr. Nur nach Absprache mit der Leiterin und nur nach Voranmeldung, mindestens eine Woche im Voraus)

Betriebsferien:

Betriebsferien sind in den ersten drei Ferienwochen im Sommer. Hier sind die Kita und der Hort geschlossen. Es besteht die Möglichkeit, für Personensorgeberechtigte eine Kindertagesstätte der Stadt Prenzlau für die Betreuung ihrer Kinder mit Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung zu nutzen.

 

Ansprechpartner

Frau A. Bendt
Kita „Freundschaft“
Leiterin der Kita und Hort

Telefon: 03984 2666
E-Mail:  oomlkitaufak-frtbheuufakndschtbhaft@prenzlau.depncj

Frau Rissmann
Hort der Kita „Freundschaft“
Hortkoordinatorin

Telefon: 03984 356990
E-Mail:  oomlhortufak-kitbhtaufak-freutbhndschaft@prenzlau.depncj

Kita „Freundschaft“

zurück Seitenanfang Seite drucken