Klinkow liegt 5 km nordwestlich von Prenzlau entfernt und zählt zusammen mit dem Gemeindeteil Basedow 167 Einwohner.
Ortsvorsteher Herr Paul Kaufmann
Tel: 0176/43734607
setzt sich aus drei Mitgliedern zusammen:
Herr P. Kaufmann; Herr H. Trepk; Frau M. Trepk
Kirche aus dem 13. Jahrhundert, 1945 stark zerstört, Wiederaufbau 1952
Das wohlhabende in fruchtbarer Gegend gelegene Bauerndorf wurde 1320 erstmalig erwähnt. In der frühgotischen Kirche, ein putzfreier Granitbau in Rechteckform befindet sich ein holzgeschnitzter Flügelaltar von 1522. Entlang der Gemarkungsgrenze des Dorfes fließt der Quillow. Die Wasserkraft des Quillows wurde bis ins Jahr 1975 zum Antrieb der Klinkower Mühle genutzt. Heute ist die Mühle nicht mehr in Betrieb. Der etwa 20 Einwohner zählende Gemeindeteil Basedow fand im Jahre 1249 eine erste urkundliche Erwähnung.
Ab 1993 gehörte Klinkow zum Amt Prenzlau-Land. Die Gemeindegebietsreform 2000/2001 in Brandenburg führte zur Auflösung des Amtes Prenzlau-Land. Nach einem Bürgerentscheid 2001 entscheidet sich die Mehrheit der Klinkower für eine Eingemeindung nach Prenzlau. Seither ist Klinkow ein Ortsteil von Prenzlau.
Ein besonders reizvolles Ausflugsziel ist der nahegelegene Weinberg. Ein Ausflug zur höchsten Erhebung der Uckermark empfiehlt sich besonders bei gutem Wetter. Dann bietet der Aussichtspunkt einen weiten Blick über den Flusslauf der Ucker. Weitere Ausflugsziele sind der Klinkower See, der sich auch zum Angeln eignet sowie der Falkenhagener Tanger, der zum Spaziergang einlädt.
Frau M. Schön
Hauptamt
Amtsleiterin
Telefon: 03984 75-110
E-Mail: oomlhaupufaktamtbht@ufakprenztbhlau.depncj
Mo: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Di: | 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:30 Uhr |
Mi: | geschlossen |
Do: | 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 15:30 Uhr |
Fr: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Sa: | geschlossen |
So: | geschlossen |