Güstow ist 5 km von Prenzlau entfernt und zählt zusammen mit dem Gemeindeteil Mühlhof 254 Einwohner (31.12.2015).
Ortsvorsteherin Frau Sabine Sterling
Telefon: 0174/ 4153 254
setzt sich aus drei Mitgliedern zusammen:
Frau S. Sterling; Frau H. Jüdes; Herr G. Matzdorf
rechteckige Feldsteinkirche aus dem 13. Jh.
An der Landstraße 25 in Richtung Fürstenwerder, liegt das bereits im Jahre 1262 ersterwähnte Uckermarkdorf. Die Umgebung Güstows ist, wie typisch für die Region, durch weite unebene Felder und ausgedehnte Wiesen gekennzeichnet. Landschaftliche Besonderheiten sind der bei Basedow gelegene 93 Meter hohe Weinberg und der Lindenberg nahe der Straße nach Fürstenwerder. Auf beiden Anhöhen wurden Windkraftanlagen errichtet.
Im Ortskern von Güstow zieht die aus der 2. Hälfte des 13 Jh. stammende Kirche die Blicke auf sich. Dem rechteckigen Feldsteinbau wurde im Jahre 1866 ein quadratischer Backsteinturm angefügt. Als Besonderheit gilt der 1516 gefertigte spätgotische Flügelaltar. Er enthält im Hauptfeld die Mondsichelmadonna und zählt zu den besterhaltensten dieser Bauart in der Uckermark. Für Wanderfreunde bietet der Wanderweg „Thießorter Mühle" eine hervorragende Möglichkeit die Umgebung zu erkunden. Dieser Wanderweg führt an Güstow vorbei in Richtung Gollmitz und schließt später an den überregionalen „Uckermärkischen Rundweg" an.
Herr F. Müller
Hauptamt
Amtsleiter
Telefon: 03984 75-110
E-Mail: oomlhaupufaktamtbht@ufakprenztbhlau.depncj
Mo: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Di: | 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:30 Uhr |
Mi: | geschlossen |
Do: | 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 15:30 Uhr |
Fr: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Sa: | geschlossen |
So: | geschlossen |