direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Veranstaltungen

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.

Meldung einer Veranstaltung für Prenzlau

Sie organisieren eine Veranstaltung in Prenzlau oder den Ortsteilen und möchten diese auf Prenzlau.eu veröffentlichen? Dann verwenden Sie das Formular zur Meldung einer Veranstaltung für Prenzlau.eu.
Ist das keine Veranstaltung in der Stadt Prenzlau und den Ortsteilen, dann können Sie bis zu 10 Termine pro Jahr kostenfrei über die TMB-Veranstaltungsdatenbank eintragen.

Veranstaltungssuche

Veranstaltungen vom 25.04.2025 bis zum 31.12.2026

Lesezauber im Advent in der Stadtbibliothek

am 02.12.2025

Eine Vorlesestunde für Kinder Alle Bücherwürmer, Leseratten und solche, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen, wenn ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser für Kinder Bücher vorstellen und daraus vorlesen. Und während die Kinder den Vorlesern lauschen, können die Eltern in Ruhe in » mehr

Wochenmarkt

am 02.12.2025

Jeden Dienstag und Freitag verwandelt sich der Marktberg in Prenzlau vor dem Ostgiebel der Marienkirche zum Wochenmarkt der regionalen und frischen Vielfalt. Der regionale Wochenmarkt lädt ein, die Vielfalt unserer Region hautnah zu erleben! Hier findet man von frisch gepflücktem Obst und Gemüse » mehr

Schnitzeltag

am 02.12.2025

Jeden 1. Dienstag im Monat Schnitzelessen von M bis XL *Tischreservierung empfehlenswert » mehr

Adventsmarkt

am 05.12.2025

Lassen Sie uns gemeinsam bei stimmungsvoller Musik und winterlichen Leckereien in Weihnachtsstimmung kommen, die Köstlichkeiten genießen und die schönen Stände bewundern. *Ohne Anmeldung » mehr

Wochenmarkt

am 05.12.2025

Jeden Dienstag und Freitag verwandelt sich der Marktberg in Prenzlau vor dem Ostgiebel der Marienkirche zum Wochenmarkt der regionalen und frischen Vielfalt. Der regionale Wochenmarkt lädt ein, die Vielfalt unserer Region hautnah zu erleben! Hier findet man von frisch gepflücktem Obst und Gemüse » mehr

Frank Schöbel zur Weihnachtszeit

am 06.12.2025

Die alljährliche MDR TV-Sendung 'Fröhliche Weihnachten mit Frank' ist für viele Familien im Osten Deutschlands ein fester Bestandteil ihres kulturellen Adventskalenders und gleichzeitig Synonym für das Gefühl der Wärme, der Besinnlichkeit und der Fröhlichkeit – und genau das ist es, was jedes Jahr » mehr

Weihnachtskabarett: Süßer der Sauer nie klingelt

am 06.12.2025

Frank Sauer Vivaldi kannte nur 4 Jahreszeiten. Mittlerweile ist Karneval als fünfte Jahreszeit dazugekommen, und die sechste ist natürlich: die klingelingende Weihnachtszeit. Und die beginnt, wenn die ersten Zimtsterne am Himmel duften, wenn der Kurs der Tannenbaumaktie nach oben klettert, die » mehr

Weihnachtskabarett: Süßer der Sauer nie klingelt

am 06.12.2025

Frank Sauer Vivaldi kannte nur 4 Jahreszeiten. Mittlerweile ist Karneval als fünfte Jahreszeit dazugekommen, und die sechste ist natürlich: die klingelingende Weihnachtszeit. Und die beginnt, wenn die ersten Zimtsterne am Himmel duften, wenn der Kurs der Tannenbaumaktie nach oben klettert, die » mehr

Lesezauber im Advent in der Stadtbibliothek

am 09.12.2025

Eine Vorlesestunde für Kinder Alle Bücherwürmer, Leseratten und solche, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen, wenn ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser für Kinder Bücher vorstellen und daraus vorlesen. Und während die Kinder den Vorlesern lauschen, können die Eltern in Ruhe in » mehr

Wochenmarkt

am 09.12.2025

Jeden Dienstag und Freitag verwandelt sich der Marktberg in Prenzlau vor dem Ostgiebel der Marienkirche zum Wochenmarkt der regionalen und frischen Vielfalt. Der regionale Wochenmarkt lädt ein, die Vielfalt unserer Region hautnah zu erleben! Hier findet man von frisch gepflücktem Obst und Gemüse » mehr

Weihnachtstanz und Ente "satt"

am 12.12.2025

Die Weihnachtszeit ist da und was könnte schöner sein als Sie mit Musik und Tanz zu Feiern. Freuen Sie sich auf beschwingte Musik, gute Stimmung und Leckereien aus unserer Küche. *Nur mit Voranmeldung und Kartenabholung » mehr

Wochenmarkt

am 12.12.2025

Jeden Dienstag und Freitag verwandelt sich der Marktberg in Prenzlau vor dem Ostgiebel der Marienkirche zum Wochenmarkt der regionalen und frischen Vielfalt. Der regionale Wochenmarkt lädt ein, die Vielfalt unserer Region hautnah zu erleben! Hier findet man von frisch gepflücktem Obst und Gemüse » mehr

Wochenmarkt

am 16.12.2025

Jeden Dienstag und Freitag verwandelt sich der Marktberg in Prenzlau vor dem Ostgiebel der Marienkirche zum Wochenmarkt der regionalen und frischen Vielfalt. Der regionale Wochenmarkt lädt ein, die Vielfalt unserer Region hautnah zu erleben! Hier findet man von frisch gepflücktem Obst und Gemüse » mehr

Wochenmarkt

am 19.12.2025

Jeden Dienstag und Freitag verwandelt sich der Marktberg in Prenzlau vor dem Ostgiebel der Marienkirche zum Wochenmarkt der regionalen und frischen Vielfalt. Der regionale Wochenmarkt lädt ein, die Vielfalt unserer Region hautnah zu erleben! Hier findet man von frisch gepflücktem Obst und Gemüse » mehr

Wochenmarkt

am 23.12.2025

Jeden Dienstag und Freitag verwandelt sich der Marktberg in Prenzlau vor dem Ostgiebel der Marienkirche zum Wochenmarkt der regionalen und frischen Vielfalt. Der regionale Wochenmarkt lädt ein, die Vielfalt unserer Region hautnah zu erleben! Hier findet man von frisch gepflücktem Obst und Gemüse » mehr

Weihnachtsbrunch

am 25.12.2025

Es duftet nach Zimt, der Weihnachtsbaum leuchtet und die festliche Stimmung liegt in der Luft. Was könnte schöner sein, als die Weihnachtszeit bei einem gemütlichen Brunch zu genießen. *Nur mit Voranmeldung und Kartenabholung » mehr

Weihnachtsbrunch

am 26.12.2025

Es duftet nach Zimt, der Weihnachtsbaum leuchtet und die festliche Stimmung liegt in der Luft. Was könnte schöner sein, als die Weihnachtszeit bei einem gemütlichen Brunch zu genießen. *Nur mit Voranmeldung und Kartenabholung » mehr

Sonderführung - „Vergessene Berufe“

am 27.12.2025

Amme, Seiler, Altarist und Bänkelsänger – Vergessene Berufe vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Welche Berufe gab es und warum sind sie verschwunden? Ein Rundgang durch Prenzlau auf den Spuren vergangener Zeiten. » mehr

Zeitzeugen - Ein Spaziergang durch den Stadtpark

am 28.12.2025

Der Prenzlauer Stadtpark aus dem 19. Jahrhundert ist mit Sicherheit eine der geschichtsträchtigsten und politisch bedeutendsten Parkanlagen in Deutschland. Nicht nur erzählt der Park selbst von seiner Nutzungsgeschichte, die bis zur Verleihung des Stadtrechts zurückreicht, sondern auch viele » mehr

„Rauhnächte und Silvesterbräuche“

am 29.12.2025

Aberglaube, Hexen, Mythen und Rituale zwischen den Jahren Gästeführerin Doris Meinke führt auf einem Rundgang durch die Stadtgeschichte und wird sich in unterhaltsamer und spannender Weise den 12 Raunächten widmen. Es geht um Wäsche, Wetter und Weisheiten. Einige Rituale und Mythen dieser » mehr

„Rauhnächte und Silvesterbräuche“

am 30.12.2025

Aberglaube, Hexen, Mythen und Rituale zwischen den Jahren Gästeführerin Doris Meinke führt auf einem Rundgang durch die Stadtgeschichte und wird sich in unterhaltsamer und spannender Weise den 12 Raunächten widmen. Es geht um Wäsche, Wetter und Weisheiten. Einige Rituale und Mythen dieser » mehr

Wochenmarkt

am 30.12.2025

Jeden Dienstag und Freitag verwandelt sich der Marktberg in Prenzlau vor dem Ostgiebel der Marienkirche zum Wochenmarkt der regionalen und frischen Vielfalt. Der regionale Wochenmarkt lädt ein, die Vielfalt unserer Region hautnah zu erleben! Hier findet man von frisch gepflücktem Obst und Gemüse » mehr

Silvester-Abendmenü

am 31.12.2025

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, lassen Sie uns gemeinsam das alte Jahr verabschieden und voller Freude und Genuss ins neue Jahr starten. Freuen Sie sich auf ein köstliches Menü. *Nur mit Voranmeldung und Kartenabholung » mehr

Sondertermin Offene Gärten Uckermark: Regina & Erwin Klaus Christianenhof

am 07.03.2026

Unter dem Motto "Der Frühlingsgarten" öffnet der 10.000 m² große Landschaftsgarten in Christianenhof. Zu sehen gibt es: wechselnde Gehölze, verschiedene Stauden und Bäume (auch exotische Bäume), 28 verschiedene Gartenareale, natürliches Biotop mit Rundweg, Wiese mit Frühjahrsblühern, Glashaus mit » mehr

Sondertermin Offene Gärten Uckermark: Regina & Erwin Klaus Christianenhof

am 08.03.2026

Unter dem Motto "Der Frühlingsgarten" öffnet der 10.000 m² große Landschaftsgarten in Christianenhof. Zu sehen gibt es: wechselnde Gehölze, verschiedene Stauden und Bäume (auch exotische Bäume), 28 verschiedene Gartenareale, natürliches Biotop mit Rundweg, Wiese mit Frühjahrsblühern, Glashaus mit » mehr

Offene Gärten Uckermark: Klostergarten und Rundweg um Klosterensemble

am 13.06.2026

Die Zeit der Dominikanermönche ist in Prenzlau längst vorbei. Geschichte, Kunst und Kultur haben Einzug gehalten in die klösterlichen Gemäuer. Ende der 1990er Jahre aufwändig restauriert, gehört der Sakralbau heute zu den besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland. So sind » mehr

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende

am 13.06.2026

Der denkmalgeschützte Gutspark wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt und ist heute durch seinen alten Baumbestand geprägt. Seine Besonderheiten sind unter Naturschutz stehende Bäume wie z. B. Gurkenmagnolie, Taxussäulen, Blutbuche, Trauereschen und Tulpenbaum. Sogar eine » mehr

Offene Gärten Uckermark: Skulpturenpark Atelier Volkmar Haase Brüssow

am 13.06.2026

Der Park gehört zum Gutshaus Brüssow und wurde weitestgehend in den 1930er Jahren angelegt. Seit 2003 hat der Berliner Metallbildhauer Volkmar Haase den Park als Skulpturenpark für seine abstrakten Stahlskulpturen weiterentwickelt. Der Park gliedert sich in unterschiedliche Bereiche – eine » mehr

Offene Gärten Uckermark: Rosenhof Flemming Karlstein

am 13.06.2026

Rosen wohin das Auge schaut! - In einer Vielzahl von Schaubeeten gekonnt in Szene gesetzt, kann man unseren Rosenhof genießen. Auf einer Fläche von 1.800 m² bieten wir u. a. einen historischen Rosengarten, Bauerngarten, Heckengarten u.v.m.. Bei 220 Rosensorten (Englische, Beet-, Edel-, Strauch- oder » mehr

Offene Gärten Uckermark: Internet-Rosengarten Hetzdorf

am 13.06.2026

Der Garten wurde mit Hilfe des Internets 2012 angelegt. Die Idee war und ist es, mit Hilfe des Internets einen Garten entstehen zu lassen, der viele Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur miteinander verbindet. Deshalb wurde im März 2012 einen Aufruf gestartet, Rosen zu stiften, damit mit » mehr

zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | weiter

zurück Seitenanfang Seite drucken