direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Veranstaltungen

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.

Meldung einer Veranstaltung für Prenzlau

Sie organisieren eine Veranstaltung in Prenzlau oder den Ortsteilen und möchten diese auf Prenzlau.eu veröffentlichen? Dann verwenden Sie das Formular zur Meldung einer Veranstaltung für Prenzlau.eu.
Ist das keine Veranstaltung in der Stadt Prenzlau und den Ortsteilen, dann können Sie bis zu 10 Termine pro Jahr kostenfrei über die TMB-Veranstaltungsdatenbank eintragen.

Veranstaltungssuche

Veranstaltungen vom 05.11.2025 bis zum 31.12.2026

Konzertreihe „Kammermusik“ 120. Groschenkonzert „Harfe+“

am 11.01.2026

Konzertreihe „Kammermusik“ 112. Groschenkonzert „Harfe +…von Bach bis zur Spätromantik“ Sophia Warczak (Harfe) Oleksandr Melnychenko (Horn) Bálint Gergely (Violoncello) » mehr

Konzertreihe „Klassik pur“ 3. Konzert „Klassik & Romantik“

am 16.01.2026

Konzertreihe „Klassik pur“ 2. Konzert „Klassik & Romantik“ Joseph Haydn (1732 – 1809) Sinfonie Nr. 80 d-Moll Hob I:80 Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19 Franz Schubert (1797 – 1828) Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 Matthias » mehr

Twins of June | Freitagabend in der Jacobikirche

am 16.01.2026

Jesper und Jonas, die beiden Zwillingsbrüder bilden das Indie-Pop Duo "Twins Of June". So ein bisschen fühle ich mich an den Sound von James Blunt erinnert. Gerade bei „Fake Crown“ ist das Gefühl und auch die Intonation der Stimmen stark an den Songs des Briten orientiert. Jesper und Jonas kommen » mehr

Stressbewältigung zur Burnout-Prophylaxe

am 17.01.2026

Stress gehört zum Alltag – doch Regeneration braucht Raum. Diese Bildungswoche lädt dazu ein, innezuhalten, Stressmuster zu erkennen und ganzheitliche Wege der Stressbewältigung zu erproben. Das begleitete Fasten nach Buchinger unterstützt den Prozess. Es entschleunigt, klärt und fördert » mehr

Lisa Adler "Die Untoten der Uckermark, Liebe für die Ewigkeit"

am 18.01.2026

Die Autorin Lisa Adler liest aus ihrem Werk: "Die Untoten in der Uckermark, Liebe für die Ewigkeit" VVK im Kulturhaus Kino Brüssow und Online unter https://eventfrog.de/kuki-adler » mehr

Live im Kloster: Johnny Campbell

am 22.01.2026

Johnny Campbell betrat die britische Folkszene mit selbstgeschriebenem Material und vertiefte sich intensiv in nordenglische Volkslieder und Geschichten. Das Album „From Hull & Halifax & Hell“ (2020) führte ihn auf die Färöer-Inseln, wo er auf der Insel Nolsoy ein Live-Album aufnahm. Da » mehr

Shake it! Die Shakespeare Show

am 31.01.2026

Theater Phoebus Ein kühner Ritt quer durch Shakespeares dramatisches Universum. Von Hamlet bis Macbeth. Zwei Komödianten stolpern gekonnt durch Shakespeares zeitlose Werke. Dabei präsentieren sie seine berühmten Stücke in überraschender Weise. Elisabethanisches Theater trifft Moderne und findet » mehr

Live im Kloster: Minor Gold

am 05.02.2026

Das Duo Minor Gold besteht aus den ARIA-nominierten und preisgekrönten Songwritern Tracy McNeil (CAN) und Dan Parsons (AUS). Ihr Sound erinnert an die Cosmic Americana der 70er Jahre mit ungezwungenem Charme und kraftvoller Ehrlichkeit. Doch es ist die unbestimmte Perfektion, mit der die Stimmen » mehr

Reisen im Kloster: Die große Tour durch die Pyrenäen

am 08.02.2026

Zu Fuß vom Atlantik zum Mittelmeer Rund 850 km, über 45.000 Höhenmeter, Sonne, Regen, Hagel, Sturm, Kälte, Hitze, Berge, wilde Wege und das ein oder andere Abenteuer, sind einige Eckdaten der großen Pyrenäendurchquerung vom Atlantik zum Mittelmeer – GR11 - Transpirenaica. Für Marlis und mich » mehr

Kabarett im Kloster: Kamisi

am 28.02.2026

Thomas Nicolai In seinem neuen, rasant- komischen Programm wechselt Parodist, Sprechkünstler, Comedian und Entertainer Thomas Nicolai die Charaktere so flink wie einst Klaus Kinski seine Laune. Die Versammlungsfreiheit gilt auch unter der Schädeldecke und so verstrickt der personifizierte » mehr

Kabarett im Kloster: Kamisi

am 28.02.2026

Thomas Nicolai In seinem neuen, rasant- komischen Programm wechselt Parodist, Sprechkünstler, Comedian und Entertainer Thomas Nicolai die Charaktere so flink wie einst Klaus Kinski seine Laune. Die Versammlungsfreiheit gilt auch unter der Schädeldecke und so verstrickt der personifizierte » mehr

Sondertermin Offene Gärten Uckermark: Regina & Erwin Klaus Christianenhof

am 07.03.2026

Unter dem Motto "Der Frühlingsgarten" öffnet der 10.000 m² große Landschaftsgarten in Christianenhof. Zu sehen gibt es: wechselnde Gehölze, verschiedene Stauden und Bäume (auch exotische Bäume), 28 verschiedene Gartenareale, natürliches Biotop mit Rundweg, Wiese mit Frühjahrsblühern, Glashaus mit » mehr

Sondertermin Offene Gärten Uckermark: Regina & Erwin Klaus Christianenhof

am 08.03.2026

Unter dem Motto "Der Frühlingsgarten" öffnet der 10.000 m² große Landschaftsgarten in Christianenhof. Zu sehen gibt es: wechselnde Gehölze, verschiedene Stauden und Bäume (auch exotische Bäume), 28 verschiedene Gartenareale, natürliches Biotop mit Rundweg, Wiese mit Frühjahrsblühern, Glashaus mit » mehr

Reisen im Kloster: Skandinavien - Norwegen, Schweden & Finnland

am 08.03.2026

Reisereportage mit Sandra Butscheike & Steffen Mender Mitternachtssonne und Polarnacht, wilde unberührte Landschaften, zerklüftete Küsten, malerische Fjorde, tausende Seen, romantische Wälder, eine einzigartige Tierwelt, Samikultur und eindrucksvolle Städte mit nordischem Flair. All das macht die » mehr

Kabarett im Kloster: Trinkgeld darf auch knistern

am 14.03.2026

Neues Solo mit Anke Geißler Das Trinkgeld gibt’s oben drauf, wenn der Gast zufrieden ist mit der Leistung des Kellners. Der Deutsche scheint hier oft nicht allzu sehr angetan vom Tun seiner Servicekraft und spart lieber für – ja, wofür eigentlich? Vielleicht für die zu erwartende Stromrechnung, » mehr

Kabarett im Kloster: Trinkgeld darf auch knistern

am 14.03.2026

Neues Solo mit Anke Geißler Das Trinkgeld gibt’s oben drauf, wenn der Gast zufrieden ist mit der Leistung des Kellners. Der Deutsche scheint hier oft nicht allzu sehr angetan vom Tun seiner Servicekraft und spart lieber für – ja, wofür eigentlich? Vielleicht für die zu erwartende Stromrechnung, » mehr

Stressbewältigung zur Burnout-Prophylaxe

am 16.03.2026

Stress gehört zum Alltag – doch Regeneration braucht Raum. Diese Bildungswoche lädt dazu ein, innezuhalten, Stressmuster zu erkennen und ganzheitliche Wege der Stressbewältigung zu erproben. Das begleitete Fasten nach Buchinger unterstützt den Prozess. Es entschleunigt, klärt und fördert » mehr

Live im Kloster: Ludwig Wright

am 21.03.2026

Der vom Göttinger Tageblatt bezeichnete „geborene Entertainer und Geschichtenerzähler“ Ludwig Wright ist ein britisch-deutscher Songwriter, Poet und Performer, der mit Mitsing-Melodien Rock ’n’ Roll und Folk in Einklang bringt. Musikalisch das Kind von Elvis Presley und Joan Baez hat er über 250 » mehr

Live im Kloster: Tobias Panwitz

am 23.04.2026

Der reisende Songwriter Tobias Panwitz aus Berlin erzählt und singt von Wegen über die Alpen, Caminos durch Spanien und den verschlungenen Pfaden des Lebens. Beeinflusst von Amerikas klassischen Songwritern der 60er und 70er Jahre verbindet Panwitz seine englischen und deutschen Songs dabei mit » mehr

Stressbewältigung zur Burnout-Prophylaxe

am 27.04.2026

Stress gehört zum Alltag – doch Regeneration braucht Raum. Diese Bildungswoche lädt dazu ein, innezuhalten, Stressmuster zu erkennen und ganzheitliche Wege der Stressbewältigung zu erproben. Das begleitete Fasten nach Buchinger unterstützt den Prozess. Es entschleunigt, klärt und fördert » mehr

Live im Kloster: Mirja Klippel

am 06.05.2026

Mirja Klippel, eine in Finnland geborene Künstlerin, die heute im ländlichen Dänemark lebt, hat sich in der alternativen Folk-Szene einen Namen gemacht, indem sie die raue Schönheit der nordischen Landschaft mit einer tiefen Sehnsucht in ihrer Musik verwebt. Ihre Musik ist von finnischer Folk-Musik, » mehr

Offene Gärten Uckermark: Klostergarten und Rundweg um Klosterensemble

am 13.06.2026

Die Zeit der Dominikanermönche ist in Prenzlau längst vorbei. Geschichte, Kunst und Kultur haben Einzug gehalten in die klösterlichen Gemäuer. Ende der 1990er Jahre aufwändig restauriert, gehört der Sakralbau heute zu den besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland. So sind » mehr

Offene Gärten Uckermark: Gutspark Warbende

am 13.06.2026

Der denkmalgeschützte Gutspark wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt und ist heute durch seinen alten Baumbestand geprägt. Seine Besonderheiten sind unter Naturschutz stehende Bäume wie z. B. Gurkenmagnolie, Taxussäulen, Blutbuche, Trauereschen und Tulpenbaum. Sogar eine » mehr

Offene Gärten Uckermark: Skulpturenpark Atelier Volkmar Haase Brüssow

am 13.06.2026

Der Park gehört zum Gutshaus Brüssow und wurde weitestgehend in den 1930er Jahren angelegt. Seit 2003 hat der Berliner Metallbildhauer Volkmar Haase den Park als Skulpturenpark für seine abstrakten Stahlskulpturen weiterentwickelt. Der Park gliedert sich in unterschiedliche Bereiche – eine » mehr

Offene Gärten Uckermark: Rosenhof Flemming Karlstein

am 13.06.2026

Rosen wohin das Auge schaut! - In einer Vielzahl von Schaubeeten gekonnt in Szene gesetzt, kann man unseren Rosenhof genießen. Auf einer Fläche von 1.800 m² bieten wir u. a. einen historischen Rosengarten, Bauerngarten, Heckengarten u.v.m.. Bei 220 Rosensorten (Englische, Beet-, Edel-, Strauch- oder » mehr

Offene Gärten Uckermark: Internet-Rosengarten Hetzdorf

am 13.06.2026

Der Garten wurde mit Hilfe des Internets 2012 angelegt. Die Idee war und ist es, mit Hilfe des Internets einen Garten entstehen zu lassen, der viele Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur miteinander verbindet. Deshalb wurde im März 2012 einen Aufruf gestartet, Rosen zu stiften, damit mit » mehr

Offene Gärten Uckermark: Regina & Erwin Klaus Christianenhof

am 13.06.2026

10.000 m² großer Landschaftsgarten, wechselnde Gehölze, verschiedene Stauden und Bäume (auch exotische Bäume), 28 verschiedene Gartenareale, natürliches Biotop mit Rundweg, Wiese mit Frühjahrsblühern, Glashaus mit Topfpflanzen. » mehr

Offene Gärten Uckermark: Liane & Rainer Benthin Götschendorf

am 13.06.2026

Auf dem liebevollen und großzügigen Anwesen tummeln sich Hund, Katze, Alpaka und Highlandrinder. Zu bestaunen sind Formgehölze, duftende Rosenbeete, praktische Hochbeete, ein kleiner Weinberg, eine mit alten Sorten angelegte Streuobstwiese, ein viktorianisches Gewächshaus, sowie ein » mehr

Offene Gärten Uckermark: Gundula & Lutz Müller

am 13.06.2026

Im Ortsteil Hetzdorf, in der Gemeinde Uckerland befindet sich der großflächig angelegte Garten. Hier findet man neben verschiedenen Blumenrabatten auch eine Gemüsefläche, Grünflächen sowie einen Hecken- und Baumbewuchs. Das besondere an diesem Garten sind die vier Gartenteiche. » mehr

Offene Gärten Uckermark: Silke & Dietmar Obst Seehausen

am 13.06.2026

Parkähnliche Gestaltung, alter Baumbestand, Sichtschneisen, viktorianisches Gewächshaus, sehr viel Gartendekoration, alte Kletterrosen (Rambler), großes Rosenbeet und Lavendelbeet, zwei Terrassen, kleiner Wald » mehr

zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | weiter

zurück Seitenanfang Seite drucken