direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Kleingartenanlagenwettbewerb

Die Stadt Prenzlau rief im März 2009 im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Entente Florale - Unsere Stadt blüht auf" alle Kleingärtner der Kleingartenanlagen in der Uckermark- Kreisstadt auf, sich am Wettbewerb „ Die schönste Kleingartenanlage" zu beteiligen.
Eine Begehung der teilnehmenden Sparten fand am 11.05.2009 statt, um den derzeitigen Zustand der Anlagen zu ermitteln. Der Vorstand des Kreisverbandes der Gartenfreunde Prenzlau e.V nahm in der 1. Juniwoche die Bewertung der Einzelgärten der Kleingartenanlagen ab. Die Stadt Prenzlau ermittelte mit dem Kreisverband der Gartenfreunde Prenzlau e.V. am 11.06.2009 die schönste Kleingartenanlage nach festgelegten
Bewertungskriterien.

Die schönsten Kleingartenanlagen wurden am 23. Juni diesen Jahres durch die Stadt Prenzlau ausgezeichnet:
- Platz 1: Gartenanlage „Sonnenschein" mit einer Prämie von 500,- €,
- Platz 2: Gartenanlage „Bullenwiese" mit einer Prämie von 300,-€
- Platz 3: Gartenanlage „Süßer Grund" mit einer Prämie von 200,-€

Akteure
Von den 19 Kleingartenanlagen beteiligen sich 6 Anlagen mit insgesamt 710 Gärten am Wettbewerb:
-Gartenverein „Am Uckersee" mit 166 Gärten
-Gartenverein „Am Schäfergraben" mit 112 Gärten
-Gartenverein „Uckerstadion" mit 27 Gärten
-Gartenverein „Süßer Grund" mit 141 Gärten
-Gartenverein „Bullenwiese" mit 91 Gärten
-Gartenverein „Sonnenschein" mit 173 Gärten

Zeitrahmen
April - Oktober 2009 mit wechselnden Bepflanzungen

Bewertungskriterien für die schönste Kleingartenanlage

  • Wie ist der Gesamteindruck der Kleingartenanlage?
  • Sind die Eingangsbereiche der Kleingartenanlage gestaltet?
  • Wie ist der Wegezustand des Hauptweges?
  • In welchem Zustand befindet sich die Einfriedung der Kleingartenanlage (Zaun, Hecke)?
  • Ist eine gepflegte Gemeinschaftsfläche in der Anlage vorhanden?
  • Wie ist der Zustand außerhalb der Kleingartenanlage (Erfolgt eine regelmäßige Rasenmahd? Ist eine Bepflanzungen vor der Einfriedung der Anlage vorhanden?)
  • Befinden sich außerhalb der Anlage 
    -Müllablagerungen ?, ja/ nein
    -Rasen- und Heckenschnitt ? ja/ nein
  • Wie ist der Zustand der Einfriedungen der Einzelgärten?
    -Bewertung der Bepflanzungen der Einzelgärten mit
    1/3 Obst- und Gemüseanbau
    1/3 Rasenfläche
    1/3 Blumen, Rabatten, Sträuchern, Bäumen
 

Ansprechpartner

Herr F. Andres
SG Stadt- und Ortsteilentwicklung
SB Umwelt und Naturschutz

Telefon: 03984 75-336
E-Mail:  oomlstadufaktpltbhanufakung@ptbhrenzlau.depncj

zurück Seitenanfang Seite drucken