Veranstaltungen
Die Veranstaltungen stellen wir Ihnen als "RSS-Feed" zur Verfügung. So können Sie unsere aktuellsten Veranstaltungen mit einem Newsreader lesen oder in Ihren Webblog einbinden.
Veranstaltungen vom 26.05.2022 bis zum 31.12.2023
Ausstellung „Mehr als getuscht“ - Arbeiten des Internationalen Zeichenwettbewerbs Flow
vom 26.03.2022 bis zum 29.05.2022
Ausstellungseröffnung: Sonnabend, 26. März, 15 Uhr
**********************************************************
Die Besucher erwartet junge Kunst aus dem Fundus des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW. Gezeigt werden 50 Arbeiten aus Ländern wie Deutschland, Polen, Russland, der Slowakei » mehr
"25 Blicke über die Grenze hinaus" - Fotoausstellung von ANDRZEJ ŁAZOWSKI
vom 04.04.2022 bis zum 29.05.2022
Ausstellungseröffnung: Montag, 04. April, 16 Uhr
**********************************************************
25 Jahre Euroregion Pomerania - Die Ausstellung zeigt 25 herausragende deutsch-polnische Partnerschaften der letzten Jahre, dank derer viele Projekte von besonderer Bedeutung für die » mehr
Ausstellung „Im Blick - Menschen ohne festen Wohnsitz“ - Zeichnungen von Susanne Isabella Bockelmann
vom 05.05.2022 bis zum 03.07.2022
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 05. Mai, 18 Uhr
Midissage: Sonnabend, 18. Juni, 21 Uhr
**********************************************************
Zu Beginn der künstlerischen Laufbahn widmete sich Susanne Isabella Bockelmann der Zeichnung mit dem Blick nach draußen: auf Tiere, » mehr
Herrentagsparty 2022
am 26.05.2022
Am 26.05.2022 gibt es auf dem VR Bank Parkplatz wieder eine Herrentagsparty mit jeder Menge Spaß, Spiel, Essen und Getränke vom Sempre Roma und Hotel Uckermark! » mehr
Autorenlesung „1945. Zwischen Krieg und Frieden: Erinnerungen aus Mecklenburg, Vorpommern und der Uckermark“, Band 6 mit Frank Wilhelm und Birgit Langkabel
am 02.06.2022
„Der Strom der Erinnerungen reißt nicht ab.“ So hieß es in einem Vorwort der Bücher der Reihe „1945. Zwischen Krieg und Frieden“. Der 2021 erschienende Band 6 dieser erfolgreichen Reihe von mecklenbook belegt diese Aussage eindrucksvoll. Auf mehr als 200 Seiten finden sich » mehr
Ausstellung „Verborgene Schönheit auf beiden Seiten der Oder“ - Arbeiten aus dem polnisch-deutschen Pleinair in Barlinek 2021
vom 03.06.2022 bis zum 03.07.2022
Ausstellungseröffnung: : Freitag, 03. Juni, 16 Uhr
**********************************************************
Brygida Liskiewicz, die Leiterin des Barlineker Kulturzentrums, veranstaltete vom 14. bis 19. November 2021 ein Keramik- und Malereipleinair „Verborgene Schönheit auf beiden » mehr
Stadtfest 2022
am 04.06.2022
Endlich wieder Stadtfest!
Am 4. Juni wird in der City gefeiert
Es wird wieder gefeiert. Nach der Grünen Meile mit dem Seeparkpicknick, dem Frühlingsfest und der AutoMeile sowie dem Igelfest der Wohnbau gibt es für den 4. Juni bei vielen Prenzlauerinnen und Prenzlauern sicherlich einen dicken und mehrmals unterstrichenen Termin im Kalender: das Stadtfest. „Endlich ist wieder soweit!“, sagt Bürgermeister Hendrik Sommer, der um 11 Uhr gemeinsam mit der Schwanenkönigin und ihrer Ehrendame sowie den Prenzlau-Maskottchen Fine und Nemo das Stadtfest eröffnet. Zuvor verbreitet bereits ab 10 Uhr die „Big Band Uckermark“ Feierlaune und begleitet die ersten Prenzlauerinnen und Prenzlauer zur Abstimmung über das Bürgerbudget. Denn von 10 Uhr bis 13 Uhr kann man an diesem Tag mit darüber entscheiden, welche der diesmal eingereichten Ideen realisiert werden. Im Programm geht es dann um 11.15 Uhr weiter mit der Fitness-Show des SV Top-Fit unter dem Motto „Wir machen mit und sind Top-Fit“. Ab 12 Uhr heißt es: „The Show must go on – Wir sind da!“ beim Auftritt des Prenzlauer Carnevalclubs. Im Anschluss gibt es die Dancing-Show mit den Tanzgruppen der Interessengemeinschaft Frauen und Familie. Welche Outfits im Sommer 2022 angesagt sind und was am besten kombiniert werden kann, ist bei der Modenschau vom Modehaus Schröder ab 13 Uhr zu sehen. Der Laufsteg ist direkt vor dem Geschäft, sodass man im Anschluss direkt in der Kabine selbst den schicken neuen Style probieren kann.
Auf der Stadtfest-Bühne gibt es ab 13.30 Uhr ebenfalls imposante Kleider zu sehen. Die allerdings sind nicht verkäuflich, gehören sie doch den Gasthoheiten, die Prenzlau zum Stadtfest einen Besuch abstatten und bei einer Interviewrunde Fragen rund um ihre hoheitlichen Ämter beantworten.
Über ein Wiedersehen mit Petra Kusch Lück und Roland Neudert sowie den Zwillingsherzen Claudia und Carmen freuen sich mit Sicherheit um 14 Uhr vor allem die älteren Besucherinnen und Besucher des Stadtfestes, die mit dem „Kessel Buntes“ und dem „Wunschbriefkasten“ groß geworden sind. Der Programmtitel „Musik, die ihnen Freude bringt“ verspricht ein Schwelgen in Erinnerungen. Beifall gibt es jedoch nicht nur für den zu erwartenden Schlagerreigen, sondern auch danach bei der Verleihung des Preises und der Medaille der Stadt Prenzlau. Einmal im Jahr werden Prenzlauerinnen und Prenzlauer vom Bürgermeister und dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung für ihr besonderes Engagement in der Stadt und für die Stadt ausgezeichnet. Fand die Ehrung sonst anlässlich des Neujahrsempfangs statt, so wurde sie diesmal auf das Stadtfest verlegt. Im Programm geht es um 16 Uhr mit der Antenne-Stadtfestparty mit den „Musikaposteln“ weiter, bevor um 18 Uhr die Tanzgruppe „Mikitukas“ Grüße aus Prenzlaus litauischer Partnerstadt Varéna überbringt.
„Nonstop und bunt gemixt“ ist der Auftritt der Schalmeienkapelle Rossow betitelt, mit dem ab 19 Uhr noch mal so richtig lautstark Stimmung gemacht wird. „Und abends gibt es dann wieder ein besonderes Highlight“, sagt Citymanagerin Susanne Ramm mit Blick auf die Sommernachtsparty mit Right Now und SG Entertainment, die um 20 Uhr startet. „Ein Stadtfest wäre aber nichts, wenn es nicht dieses ganze Drumherum gäbe“, ist die Citymanagerin überzeugt und freut sich, dass bereits viele Firmen und Vereine ihre Teilnahme zugesagt haben. Der toom-Baumarkt, die Firma ENERTRAG, die Wohnbau und die Sparkasse Uckermark sowie die VR-Bank Uckermark Randow sind nur einige von ihnen. Die Gastronomen werden an diesem Tag mit besonderen kulinarischen Überraschungen aufwarten und für das leibliche Wohl sorgen, und die Händler freuen sich mit Aktionen und Angeboten nicht nur zum Schaufensterbummel, sondern auch zum Shoppen einzuladen. Neben dem MarienJahrMarkt dürften zu den Attraktionen für die jüngsten Gäste vor allem Clown Marco mit seinem Spielmobil und Hexe Tabuba mit ihrem tierischen Anhang samt Mäuseturm und Waschbärenburg gehören. „Beim Stadtfest vorstellen wird sich auch der GLASHAUS-Verein, der hier auch ein Bürgerbudget-Projekt bewirbt“, so Susanne Ramm, die auch die anderen Akteure und Ideengeber ermuntert, sich nicht nur im Foyer der Wohnbau zur Abstimmung zu präsentieren, sondern vielleicht auch direkt auf dem Stadtfest Werbung zu machen. „Überhaupt nehmen wir noch Anmeldungen für Stände entgegen. Vereine, Initiativen, Projekte können sich bis zum 25. Mai diesbezüglich mit uns in Verbindung setzen“, sagt sie und verweist auf das Büro des Geschäftsstraßenmanagements. Kontakt: gsm@prenzlau.der; Tel. 03984 / 75165. » mehr
Lesezauber in der Stadtbibliothek
am 07.06.2022
Eine Vorlesestunde für Kinder
Alle Bücherwürmer, Leseratten und solche, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen, wenn ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser für Kinder Bücher vorstellen und daraus vorlesen. Jeden ersten Dienstag im Monat heißt es in der Prenzlauer » mehr
NEUER TERMIN! Live im Kloster „Unerhört!" mit Liedermacher FALK - Ein Konzerttipp für Menschen mit Humor!
am 09.06.2022
ERSATZTERMIN FÜR 19. MÄRZ 2022Unerhört! FALK geht wieder auf Deutschland-Tournee. Während große Teile der Gesellschaft sich in einem Zustand permanenter Dauerempörung befinden, versucht der Liedermacher und Musikkabarettist lieber die Absurditäten des Alltags mit einer Waffe zu bekämpfen, die so alt » mehr
TERMINÄNDERUNG! 27. Klostergartenkonzert – Musik zur Abendstunde
am 10.06.2022
23. Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau
Achtung TERMINÄNDERUNG DURCH KONZERTCHOR10. Juni statt 24. Juni 2022!!!
bei Wein und Kerzenschein mit allen Sinnen genießen
Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau, Preußisches KammerorchesterDirigenten: Jürgen Bischof und Jakub Rabizo
Kooperation mit » mehr
Tag der Backsteingotik – „Ein klösterliches Tafelfest auf Wanderschaft“ und Medissage
am 18.06.2022
23. Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau
Der Verein Klosterland, ein Verbund von Klöstern in Deutschland und Polen, möchte mit dem diesjährigen Projekt „Ein klösterliches Tafelfest auf Wanderschaft“, seine langjährige Beschäftigung mit den Themen Klostergärten und &ndash » mehr
Ausstellung – Lichtformung - Lichtskulpturen - Arbeiten von Itzik Iluz
vom 25.06.2022 bis zum 04.09.2022
Ausstellungseröffnung: Sonnabend, 25. Juni, 15 Uhr
Förderung im Rahmen des Handlungskonzeptes „Tolerantes Brandenburg“
**********************************************************
Itzik Iluz lebt in Tel Aviv, Israel. Er arbeitete als selbständiger Entwickler von Computer-Embedded » mehr
Sommer-Open-Air-Bühne „Hans im Glück / Szczliwy Ja“
am 26.06.2022
23. Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau
Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Glück! Das ist doch alles, was man zum Leben braucht! Oder etwa nicht?! Hans jedenfalls ist glücklich. Schließlich hat er einen riesigen Klumpen Gold als Lohn für seine Arbeit bekommen! Doch was soll er » mehr
8. Poetry Slam Prenzlau - Literatur im Kloster
am 30.06.2022
23. Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau
Mit den Kiezpoeten aus Berlin und Wortkünstlern aus der Uckermark
Auch 2022 geht es weiter mit Poetry Slam im Dominikankerkloster, bereits zum 8. Mal lädt die Stadtbibliothek dazu ein. Die Moderation übernehmen in bewährter Weise die Kiezpoeten aus » mehr
Lesezauber in der Stadtbibliothek
am 05.07.2022
Eine Vorlesestunde für Kinder
Alle Bücherwürmer, Leseratten und solche, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen, wenn ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser für Kinder Bücher vorstellen und daraus vorlesen. Jeden ersten Dienstag im Monat heißt es in der Prenzlauer » mehr
Ausstellung „UCKERMARK" - PANORAMEN von J. Jabs, Fotografie
vom 08.07.2022 bis zum 25.09.2022
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 07. Juli, 18 Uhr
**********************************************************
Ein in Prenzlauer geborener und im uckermärkischen Schmachtenhagen aufgewachsener Fotoamateur arbeitet seit 45 Jahren in Berlin.Bei Besuchen seiner Familie, die noch in heimatlichen » mehr
Sommer-Open-Air-Konzert Luna Jazz "Summertime im Kloster"
am 16.07.2022
23. Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau
Es wird jazzig im Dominikanerkloster. Luna Jazz aus Kleinmachnow ist zu Gast. Die vier Musiker schöpfen seit mehr als 10 Jahren aus einem reichhaltigen Repertoire von bekannten Jazz-Standards, Eigenkompositionen und - interpretationen aus Rock und Pop » mehr
Sommer-Open-Air-Comedy Christoph Maul „Mangel durch Überfluss“
am 30.07.2022
23. Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau
Christoph Maul ist der neue Stern am Kabarett und Comedy Himmel. Bei vielen Mixed Shows, aber auch mit seinem abendfüllenden Programm begeistert er regemäßig sein Publikum mit pointierten und hintergründigen Sprachwitz.
Gekonnt, humorvoll und » mehr
Lesezauber in der Stadtbibliothek
am 02.08.2022
Eine Vorlesestunde für Kinder
Alle Bücherwürmer, Leseratten und solche, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen, wenn ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser für Kinder Bücher vorstellen und daraus vorlesen. Jeden ersten Dienstag im Monat heißt es in der Prenzlauer » mehr
Lesezauber in der Stadtbibliothek
am 06.09.2022
Eine Vorlesestunde für Kinder
Alle Bücherwürmer, Leseratten und solche, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen, wenn ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser für Kinder Bücher vorstellen und daraus vorlesen. Jeden ersten Dienstag im Monat heißt es in der Prenzlauer » mehr
Musik in alten Gemäuern - Konzerte zum 29. Tag des offenen Denkmals
am 10.09.2022
23. Kultursommer im Dominikanerkloster PrenzlauZum dritten Mal veranstaltet das Dominikanerkloster Prenzlau zum Tag des offenen Denkmals Open-Air-Konzerte im Friedgarten. Verschiedene Genres treffen hier aufeinander und versprechen einen unterhaltsamen Nachmittag. Im Ticketpreis ist der Besuch des » mehr
9. Poetry Slam Prenzlau - Literatur im Kloster
am 15.09.2022
Mit den Kiezpoeten aus Berlin und Wortkünstlern aus der Uckermark
Weitere Informationen in der Stadtbibliothek, Tel. 03984 75-276 » mehr
Live im Kloster „Sarah Smith & Band“
am 22.09.2022
Die kanadische Singer-/Songwriterin ist auf Deutschland-Tour.
Für Sarah Smith ist die Zeit gekommen mehr zu sagen, mehr zu zeigen und mit ihren Fans eine noch tiefere Wahrheit zu teilen – all dies tut sie mit ihrem neuen Album „Unveiling“.Sarah hat sich beim Songschreiben schon » mehr
Unlock! - Escape-Room am Spieltisch * Spieleabend für Jugendliche und Erwachsene
am 28.09.2022
Der Spieleabend geht in die nächste Runde.Spannende Fälle warten in diesem Escape-Room-Spiel für zu Hause darauf, in jeweils 60 Minuten gelöst zu werden.Als Team erkunden die Spieler pro Fall einen eigenen Kartenstapel, finden immer neue Hinweise und lösen gemeinsam verschiedenste Rätsel.Dabei » mehr
Lesezauber in der Stadtbibliothek
am 04.10.2022
Eine Vorlesestunde für Kinder
Alle Bücherwürmer, Leseratten und solche, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen, wenn ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser für Kinder Bücher vorstellen und daraus vorlesen. Jeden ersten Dienstag im Monat heißt es in der Prenzlauer » mehr
Live im Kloster “The Furrow Collective” - traditionellen schottischen und englischen Folksongs und Balladen
am 06.10.2022
Live im Kloster “The Furrow Collective”
Bestehend aus vier einzigartigen Künstlern, die sich durch ihre Liebe zur traditionellen Musik der Britischen Inseln intuitiv für dieses Projekt zusammengefunden haben.Gefördert vom Landkreis Uckermark
Vitalspritze aus Glasgow: Betörender » mehr
Lesezauber in der Stadtbibliothek
am 01.11.2022
Eine Vorlesestunde für Kinder
Alle Bücherwürmer, Leseratten und solche, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen, wenn ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser für Kinder Bücher vorstellen und daraus vorlesen. Jeden ersten Dienstag im Monat heißt es in der Prenzlauer » mehr
Lesezauber im Advent in der Stadtbibliothek
am 06.12.2022
Eine Vorlesestunde für Kinder
Alle Bücherwürmer, Leseratten und solche, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen, wenn ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser für Kinder Bücher vorstellen und daraus vorlesen. Jeden ersten Dienstag im Monat heißt es in der Prenzlauer » mehr
Lesezauber im Advent in der Stadtbibliothek
am 13.12.2022
Eine Vorlesestunde für Kinder
Alle Bücherwürmer, Leseratten und solche, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen, wenn ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser für Kinder Bücher vorstellen und daraus vorlesen. Jeden ersten Dienstag im Monat heißt es in der Prenzlauer » mehr