Pressemitteilungen
Die Pressemitteilungen stellen wir Ihnen als "RSS-Feed" zur Verfügung. So können Sie unsere aktuellsten Pressemitteilungen mit einem Newsreader lesen oder in Ihren Webblog einbinden.
15.03.2022 | Stadtinformation bietet breites Angebot an Führungen
Tourismus, Sport und Freizeit
In der Stadtinformation ist man gut vorbereitet auf die im April startende Tourismussaison. So gibt es unter anderem eine große Auswahl an Stadtführungen, zu denen man sich begleitet ebenso wie auch auf eigene Faust und mit dem passenden Flyer in der Hand auf den Weg machen kann. » mehr
15.03.2022 | Bürgermeistersprechstunde
Rathaus und Verwaltung
Die nächste Online-Sprechstunde des Bürgermeisters findet am Dienstag, dem 22. März, um 18 Uhr statt. Am Mittwoch, dem 23. März, gibt es von 15 Uhr bis 16.30 Uhr wieder Gelegenheit, mit dem Stadtoberhaupt in der Begegnungsstätte "Diester" persönlich ins Gespräch zu kommen. » mehr
15.03.2022 | Anmeldestart für Agenda-Partner ab dem 21. März
Bildung und Soziales
Ab dem 21. März können sich Partnerinnen und Partner, die Veranstaltungen im Rahmen des Agenda-Diploms oder Agenda-Plus anbieten wollen, online anmelden und ihre Veranstaltungsdaten eingeben. Wer neu mitmachen will, bekommt vom Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt alle wichtigen Infos. » mehr
06.03.2022 | 100 Freiwillige packen mit an
Rathaus und Verwaltung
100 Freiwillige waren Samstagmittag auf den Hof von Alt Nikolai gekommen, um beim Verladen der Spenden für die Kriegsopfer in der Ukraine mitzuhelfen. Die große Hilfsbereitschaft war und ist beeindruckend. » mehr
04.03.2022 | Großartige Hilfsaktion für Menschen in der Ukraine
Rathaus und Verwaltung
Auch in Prenzlau beteiligten sich viele Menschen an der Hilfsaktion für die Kriegsopfer in der Ukraine. Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark und die Stadt schlossen sich dem Spendenaufruf von Jakub Rabizo an. Unzählige Menschen brachten Spenden, die von vielen Freiwilligen vor Ort für den Transport vorbereitet wurden. » mehr
02.03.2022 | Aufruf an die Bevölkerung zur Unterstützung
Rathaus und Verwaltung
Die Stadt bereitet sich auf die Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine vor. Mit Unterstützung der Bürgerstiftung Barnim Uckermark wurde ein Aufruf zum Sammeln von Spenden zur Ausstattung von Wohnungen gestartet. » mehr
28.02.2022 | Hilfsaktionen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind angelaufen
Rathaus und Verwaltung
Die Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine und diejenigen, die sich auf der Flucht befinden, ist groß. Auch in Prenzlau. Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark hat eine Hilfe-Hotline eingerichtet und in der städtischen Begegnungsstätte "Diester" können Spenden abgegeben werden. » mehr
25.02.2022 | Hissen der Fahne als Ausdruck des Wunsches nach Frieden
Rathaus und Verwaltung
Als Ausdruck des Wunsches nach Frieden werden bundesweit nach einem Aufruf des Bündnisses "Mayors of Peace" vor den Rathäusern die Fahnen des Bündnisses oder die Stadtflaggen gehisst. Auch Prenzlau beteiligt sich an der Aktion. » mehr
22.02.2022 | Einzelne Bereiche des Friedhofs sind gesperrt
Ordnung und Sicherheit
Einzelne Bereiche des Städtischen Friedhofs in Prenzlau sind gesperrt. Grund dafür sind Sturmschäden, die die Gefahr des Umstürzens von Bäumen zur Folge haben. Die betroffenen Bäume müssen gefällt werden. » mehr
17.02.2022 | Stadtverordnetenversammlung tagt
Rathaus und Verwaltung
Prenzlau (spz). Am Donnerstag, dem 24. Februar, 17 Uhr, findet in der Uckerseehalle, Paul-Gloede-Straße 4, Sportbereich, die nächste Sitzung der Prenzlauer Stadtverordnetenversammlung statt. Die Sitzung wird gemäß § 11 Absatz 1 der Zweiten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung unter Einhaltung der 3G-Regel durchgeführt. » mehr
16.02.2022 |
Landschaft und Umwelt
Rund 28.000 stadteigene Bäume gilt es für die Baumkontrolleurin im Blick zu haben. Zweimal jährlich begutachtet sie sie. Eine Fällung ist für Andrea Petschick immer die letzte Option. » mehr
16.02.2022 | Spielgeräte streichen, eine Bienen-Blühwiese anlegen und den nächsten Spielplatz-Check starten
Bildung und Soziales
Auch in diesem Jahr hat sich der Kinder- und Jugendbeirat - kurz: KJB - eine Menge vorgenommen. Dabei steht vor allem eins im Vordergrund: Kinder und Jugendliche zum Mitmachen zu ermuntern. Sei es beim Spielplatzcheck oder beim Anstreichen von Spielgeräten oder der Aussaat auf der Blühwiese. » mehr
16.02.2022 | City-Gutschein für alle Neugeborenen
Rathaus und Verwaltung
m 4. Januar wurde die kleine Mia in Pasewalk geboren. Sie ist Prenzlaus erstes Baby im neuen Jahr. Gemeinsam mit ihren Eltern und dem Bruder war sie im Rathaus zu Gast. Bürgermeister Hendrik Sommer überreichte der Familie einen 50-Euro-City-Gutschein. Den gibt es ab diesem Jahr für alle Neugeborenen. » mehr
10.02.2022 | Kita-Leiterin wird Dezernentin
Bildung und Soziales
Fünf Jahre lang leitete Silke Nessing die Kita "Kinderland". Mitte Februar verabschiedete sich von ihrem Team und der Stadt. Künftig wird sie als Sozialdezernentin im Landkreis Barnim vor neuen Herausforderungen stehen. » mehr
10.02.2022 | „WIR GEMEINSAM“ - Tag der Generationen
Veranstaltungen und Kultur
Am Mittwoch, dem 13. April, veranstaltet der Seniorenbeirat der Stadt Prenzlau unter dem Motto "WIR GEMEINSAM" den Tag der Generationen. Ab 13.30 Uhr sind alle Interessierten herzlich in die Uckerseehalle eingeladen. » mehr
zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | weiter