Pressemitteilungen
Die Pressemitteilungen stellen wir Ihnen als "RSS-Feed" zur Verfügung. So können Sie unsere aktuellsten Pressemitteilungen mit einem Newsreader lesen oder in Ihren Webblog einbinden.
12.05.2022 | Kita „Geschwister Scholl“ feiert im Juni 50-jähriges Bestehen - Ehemaliges Kollegium ist eingeladen
Bildung und Soziales
Im Juni feiert die Kita "Geschwister Scholl" ihren 50. Geburtstag. Eingeladen sind dazu auch alle ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. » mehr
12.05.2022 | Gute Aussicht: Fernrohr am „Hoppe-Balkon“ aufgestellt
Tourismus, Sport und Freizeit
Auf der Aussichtsplattform am sogenannten „Hoppe-Balkon“ an der Uckerpromenade gibt es eine neue Attraktion: ein Fernrohr, mit dem kleine und große Leute über den Unteruckersee schauen können. » mehr
12.05.2022 | Silke Liebher ist neue Vorsitzende des Tourismus-Vereins
Tourismus, Sport und Freizeit
Silke Liebher, Leiterin Wirtschaftsförderung und Tourismus bei der Stadt Prenzlau, wurde für die nächsten drei Jahre zur neuen Vorsitzenden des Tourismusvereins Prenzlau gewählt. » mehr
10.05.2022 | Start in die Seebad-Saison
Öffnungszeiten
Am Sonnabend, dem 14. Mai, startet die neue Seebad-Saison. Alle Vorbereitungen sind getroffen - bei knapp unter 20 Grad Wassertemperatur steht den Badefreuden nichts mehr im Wege. » mehr
08.05.2022 | Gedenken zum 8. Mai
Veranstaltungen und Kultur
Bürgerinnen und Bürger, Stadtverordnete, Vertreter der Verwaltung sowie Oliver Breithaupt, Geschäftsführer des Landesverbandes Brandenburg des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. nahmen an der Gedenkveranstaltung anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus in Prenzlau teil. » mehr
05.05.2022 | 500 Euro für Überführung ausgelobt - 500 Euro für Überführung ausgelobt Bürgermeister will Vandalen zur Verantwortung ziehen
Rathaus und Verwaltung
Nicht zum ersten Mal haben Vandalen auf der Uckerpromenade Jungbäume zerstört. Bürghermeister Hendrik Sommer hat jetzt 500 Euro für die Überführung der Täter ausgelobt. » mehr
04.05.2022 | Mädchen und Jungen der Pestalozzi-Grundschule helfen Kindern in der Ukraine
Bildung und Soziales
Die Kinder der Pestalozzi-Grundschule haben gemeinsam überlegt, wie sie die Kinder in der Ukraine unterstützen könnten. Natürlich am besten mit Geld, mit dem man Dinge kaufen kann, die die Kinder benötigen. Sie haben einen Spielzeugbasar organisiert und 200 Euro eingenommen. » mehr
04.05.2022 | Hildegard Schulrath feierte ihren 100. Geburtstag - Glückwünsche gab es vom Bürgermeister
Rathaus und Verwaltung
Geschmückt mit einer Jubiläumskrone und freudestrahlend empfing Hildegard Schulrath zu ihrem 100. Geburtstag neben anderen Gästen auch Bürgermeister Hendrik Sommer im Prenzlauer AWO-Seniorenheim „Margarethe Blank“. » mehr
02.05.2022 | Sommeröffnungszeiten in der Stadtinformation
Öffnungszeiten
Ab sofort sind die Mitarbeiterinnen der Stadtinformation wieder zu den erweiterten Sommeröffnungszeiten da: Monta bis Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 13 Uhr. » mehr
28.04.2022 | Kleine Gärtner lassen Blühwiese am Nordufer wachsen
Landschaft und Umwelt
Rund 30 Kinder aus den Horten der Pestalozzi- und der Diesterweg-Grundschule halfen mit bei der Aktion "Blühwiese", die beim Kinder- und Jugendbudget zu den Favoriten gehörte und die nun auf Initiative des Kinder- und Jugendbeirates umgesetzt wurde. » mehr
27.04.2022 | Ministerin besuchte Begegnungsstätte "Diester" und zeichnete Engagierte mit der Ehrenamtskarte aus
Rathaus und Verwaltung
Am Rande des "Kabinett vor Ort", das in Prenzlau tagte, besuchte die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, die Begegnungsstätte "Diester", informierte sich hier über die Ukraine-Hilfe und zeichnete fünf Engagierte mit der Ehrenamtskarte aus. » mehr
25.04.2022 | Tag der Nachbarn am 20. Mai: „Diester“ lädt zum Hoffest ein
Veranstaltungen und Kultur
Am 20. Mai ist „Tag der Nachbarn“. Zum fünften Mal ruft die nebenan.de Stiftung dazu auf. Zum fünften Mal auch beteiligt sich die städtische Begegnungsstätte „Diester“ an der Aktion. „Denn eine gute Nachbarschaft, der Kontakt zu denen, die um uns herum leben, arbeiten und aktiv sind, ist uns wichtig“, sagt Michaela Werner-Meißner. » mehr
13.04.2022 | 10. Blaueierschwimmen am 24. April
Veranstaltungen und Kultur
Das Blaueierschwimmen hat in Prenzlau Tradition. Der Anbadegaudi - eine "Kopie" aus Prenzlaus Partnerstadt Uster in der Schweiz - findet bereits zum 10. Mal statt. Mutige sind eingeladen, sich daran aktiv zu beteiligen. Aber auch alle Schaulustigen sind herzlich willkommen. » mehr
15.03.2022 | Bürgermeistersprechstunde
Rathaus und Verwaltung
Die nächste Online-Sprechstunde des Bürgermeisters findet am Dienstag, dem 22. März, um 18 Uhr statt. Am Mittwoch, dem 23. März, gibt es von 15 Uhr bis 16.30 Uhr wieder Gelegenheit, mit dem Stadtoberhaupt in der Begegnungsstätte "Diester" persönlich ins Gespräch zu kommen. » mehr
15.03.2022 | Anmeldestart für Agenda-Partner ab dem 21. März
Bildung und Soziales
Ab dem 21. März können sich Partnerinnen und Partner, die Veranstaltungen im Rahmen des Agenda-Diploms oder Agenda-Plus anbieten wollen, online anmelden und ihre Veranstaltungsdaten eingeben. Wer neu mitmachen will, bekommt vom Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt alle wichtigen Infos. » mehr
zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | weiter