Liebe Gäste!
Die Ankündigung dieser Veranstaltung erfolgt vorbehaltlich der geltenden Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen des Landes Brandenburg.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf der Homepage des Dominikanerklosters Prenzlau. Diese werden regelmäßig aktualisiert.
**********************************************************
Eine Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uckermark
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Die Kooperation wird gefördert vom Landkreis Uckermark.
Antisemitismus findet in deutschen Medien relativ häufig Erwähnung und auch in der Schule haben die meisten schon einmal von ihm gehört. Doch welche Formen von Antisemitismus gibt es eigentlich und wie äußert sich Antisemitismus heute, auch in den aktuell hitzigen Debatten z. B. um das Coronavirus? Welche Verbindungen gibt es zwischen Antisemitismus und anderen Diskriminierungsformen und wie kann eine anti-antisemitische Position in einer Gesellschaft heute eigentlich aussehen? Diese und weitere Fragen sollen im Vortrag diskutiert werden. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.
Der Dozent ist M.A. für Interdisziplinäre Antisemitismusforschung.
am 05.05.2021
18 Uhr