direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Gedenkveranstaltung „100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges“

06.11.2018

Anlässlich des 100. Jahrestages der Beendigung des Ersten Weltkrieges und zum Gedenken an die Gefallenen des Kreises Prenzlau führen die Stadt Prenzlau und der Evangelische Kirchenkreis Uckermark eine Gedenkveranstaltung am Sonntag, dem 11. November,  10.30 Uhr, in der Kirche St. Nikolai in Prenzlau durch.     

                 

Programmablauf:

Caesar Franck (1822-1890): Offertoire g-Moll  (Kreiskantor Hannes Ludwig)

Ökumenischer Gedenkgottesdienst, gestaltet durch Superintendent Dr. R. Müller- Zetzsche, (evangelisch), Pfarrer W. Menze, (katholisch) und Kantorei Prenzlau

„Worte des Gedenkens“, Bürgermeister Hendrik Sommer

Im Anschluss: von Glockengeläut begleiteter gemeinsamer Fußmarsch zum Platz der Einheit/Denkmalplatz im Seepark

Musikstück, Bläsergruppe Uckermark

Enthüllung der Gedenktafel „Zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg (1914-1918) Gefallenen des Kreises Prenzlau“

Kranzniederlegung

Schweigeminute

Musikstück, Bläsergruppe Uckermark

Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Besichtigung der Ausstellung „ERLEBT.ERZÄHLT.ERINNERT“ im Christa- und Peter-Scherpf-Gymnasium, die von Schülerinnen und Schülern im Seminarkurs Geschichte, unter Leitung von Jürgen Theil erarbeitet wurde. Die Ausstellungseröffnung fand am 18. September 2018 statt.

 

Ansprechpartner:

Frau A. Hilpert

Referentin des Bürgermeisters

Kategorie:

Veranstaltungen und Kultur
alle Mitteilungen dieser Kategorie

zurück Seitenanfang Seite drucken