Die Stadt Prenzlau arbeitet derzeit an der kommunalen Wärmeplanung, die einen wichtigen Beitrag zur künftigen Energieversorgung und Klimaneutralität der Stadt leisten soll. Der Entwurf des kommunalen Wärmeplans (Stand Oktober 2025) wird den Bürgerinnen und Bürgern zur Einsicht und Beteiligung vom 3. November 2025 bis einschließlich 2. Dezember 2025 bereitgestellt und ist öffentlich einsehbar. Interessierte können den Wärmeplan online unter der folgenden Adresse abrufen:
https://waermeplan.prenzlau.de/. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Prenzlau prenzlau.eu unter Bauen | Umwelt- und Naturschutz | Kommunale Wärmeplanung zu finden.
Darüber hinaus liegt der Entwurf auch vor Ort zur Einsichtnahme aus:
Auslegungsort:
Stadtverwaltung Prenzlau
Sachgebiet Stadt- und Ortsteilentwicklung
Am Steintor 4, Haus 2 (Flurbereich)
17291 Prenzlau
Auslegungszeiten:
montags, mittwochs, donnerstags: 8:00 – 16:00 Uhr
dienstags: 8:00 – 18:00 Uhr
freitags: 8:00 – 13:00 Uhr
Bürgerinnen und Bürger sind ausdrücklich eingeladen, sich am Prozess zu beteiligen. Stellungnahmen können während des Auslegungszeitraums schriftlich (postalisch) an die Stadtverwaltung Prenzlau, Sachgebiet Stadt- und Ortsteilentwicklung, Am Steintor 4, 17291 Prenzlau, oder per E-Mail an waermeplanung@prenzlau.de eingereicht werden. Die Stadt Prenzlau freut sich über eine rege Beteiligung und das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der zukünftigen klimafreundlichen Wärmeversorgung der Stadt.
Kontakt für Rückfragen:
Stadt Prenzlau
Sachgebiet Stadt- und Ortsteilentwicklung
Am Steintor 4, Haus 2
17291 Prenzlau
E-Mail: waermeplanung@prenzlau.de
Telefon: 03984 / 75334 oder 75336
Herr T. Guhlke
SG Stadt- und Ortsteilentwicklung
SB Stadtplanung und Klimaschutz