Am Dienstag, den 4. November 2025, startet in Prenzlau die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.. Zum Auftakt der Aktion wird auf dem Kinovorplatz in der Prenzlauer Innenstadt ein beheiztes Informationszelt der Bundeswehr errichtet. Hier können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit des Volksbundes, die Bedeutung der Kriegsgräberstätten sowie die Verwendung der Spendengelder informieren. Neben Informationsmaterialien stehen auch Angehörige der Bundeswehr für Gespräche bereit. Unterstützt wird die Sammlung durch die Stadt Prenzlau. Der stellvertretende Bürgermeister Marek Wöller-Beetz, der Zweite Beigeordnete Dr. Andreas Heinrich sowie der Standortälteste, Oberstleutnant Philipp Riedel, werden an diesem Tag persönlich in der Innenstadt unterwegs sein, um Spenden zu sammeln und das Anliegen des Volksbundes zu unterstützen. Die Spenden fließen in die Pflege von Kriegsgräberstätten sowie in die friedenspädagogische Arbeit, wie beispielsweise die Förderung von Workcamps und Jugendbegegnungen. „Die Kriegsgräberfürsorge ist ein wichtiges Zeichen für Frieden, Erinnerung und Versöhnung über Grenzen hinweg. Jeder Beitrag hilft, diese Arbeit fortzuführen“, betonte stellvertretend Marek Wöller-Beetz im Vorfeld der Sammlung. Das Informationszelt auf dem Kinovorplatz ist am 4. November 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, sich zu informieren und mit ihrer Spende einen Beitrag zum Erhalt der Erinnerungsstätten zu leisten.
Herr Marek Wöller-Beetz
Geschäftsbereich 1. Beigeordneter
1. Beigeordneter