direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme Winterfeldtstraße

19.07.2025

Prenzlau (spz). In Vorbereitung der Baumaßnahme in der Winterfeldtstraße gab es  eine öffentliche Informationsveranstaltung für die Anlieger. „Es ist uns wichtig, die Menschen, die direkt betroffen sind und für längere Zeit Einschränkungen in Kauf nehmen müssen, frühzeitig einzubinden“, sagt Christin Walther, Amtsleiterin des städtischen Bauamtes. So wurden die Anlieger über die wichtigsten Eckpunkte des Projektes informiert. Die Maßnahme erfolgt mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Städtebauförderprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg (Bund/Land) und der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur Förderung von Investitionen im kommunalen Straßenbau zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden des Landes Brandenburg (Rili KStB Bbg 2021) gleichfalls vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 6,7 Millionen Euro. In drei Bauabschnitten erfolgt auf etwa 660 Metern der grundhafte Ausbau von Fahrbahn und Nebenanlagen von der Stettiner Straße bis zur Freyschmidtstraße. Beginn ist 2025, geplantes Ende der Maßnahme 2027. Gleichfalls erfolgen der Austausch der Straßenbeleuchtung sowie eine Rohrnetzerneuerung für Strom, Gas, Fernwärme, Regenwasser, Schmutzwasser und Telekommunikation. Die Baumaßnahme findet jeweils unter Vollsperrung des betreffenden Abschnittes statt. Es erfolgt eine generelle Busumfahrung über die B 198, die parallele Kietzstraße im Einrichtungsverkehr und über die Stettiner Straße. Dazu wird in der Kietzstraße eine provisorische Haltestelle an der Rückseite der Pestalozzi-Grundschule eingerichtet. Die Realisierung der Maßnahme in Bauabschnitten dient der Gewährleistung der Erreichbarkeit der Grundstücke von Anliegern und Gewerbetreibenden. Bei einer temporären Nichterreichbarkeit von Anliegergrundstücken gibt es eine rechtzeitige Ankündigung durch die Baufirma. Die fußläufige Erreichbarkeit wird sichergestellt. Darüber hinaus unterstützt die Baufirma die Anlieger bei der Müllentsorgung und richtet einen zentralen Müllsammelplatz ein. Geplanter Baubeginn ist im vierten Quartal 2025 - der erste Bauabschnitt reicht von der Stettiner Straße bis zur Lessingstraße. „Ich freue mich, dass ich dieses Projekt sozusagen in meinem Endspurt noch mit auf den Weg bringen konnte“, sagt Bürgermeister Hendrik Sommer, der davon ausgeht, den Baubeginn noch mit begleiten zu dürfen.

 

Ansprechpartner:

Frau Ch. Walther
Hoch- und Tiefbauamt
Amtsleiterin

Kategorie:

Bauen und Stadtentwicklung
alle Mitteilungen dieser Kategorie

zurück Seitenanfang Seite drucken