direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Botanische Entdeckungstour durch Prenzlau

09.05.2025

Prenzlau (spz). Zu einem besonderen botanischen Stadtspaziergang lädt Florian Andres vom Sachbereich Stadt- und Ortsteilentwicklung am Donnerstag, dem 22. Mai, interessierte Menschen ein. „Der etwa anderthalbstündige Rundgang findet im Rahmen der bundesweiten Krautschauwoche der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung statt“, erläutert Andres. Was zunächst sehr fachlich klingt, verspricht zu einer spannenden Entdeckungstour zu werden. „Die Krautschauwoche ist eine Initiative gegen die sogenannte ‚Pflanzenblindheit‘, also die mangelnde Wahrnehmung der Pflanzenvielfalt in unserer Umgebung. Durch Aktionen wie diese sollen Menschen angeregt werden, die städtische Flora bewusster wahrzunehmen und ihren Wert zu schätzen.“ Unter der Leitung des Stadtplanungsamtes sowie mit fachkundiger Begleitung des Botanikers Kurt Eilmes werden die Teilnehmenden die vielfältige Flora entdecken, die oft unbeachtet in Pflasterritzen, Mauerspalten und an Wegrändern gedeiht. Diese Pflanzen tragen nicht nur zur Biodiversität bei, sondern erfüllen auch wichtige ökologische Funktionen, wie die Bindung von Staub und die Förderung der Versickerung von Oberflächenwasser. Einer vorherigen Anmeldung für den Spaziergang bedarf es nicht, wetterfeste Kleidung und bequemes Schuhwerk werden empfohlen. Wer aktiv mitbestimmen will, kann sich im Voraus die Bestimmungs-App "Flora Incognita" herunterladen und das Projekt Krautschau aktivieren. Auch analoge Bestimmungsbücher sind gern gesehen. Treffpunkt für den Spaziergang ist am 22. Mai, 18 Uhr, auf dem Rathausvorplatz. Weitere Informationen zur Krautschauwoche und zur Bedeutung urbaner Wildpflanzen findet man unter: https://www.senckenberg.de/de/krautschau/

 

Ansprechpartner:

Herr F. Andres
SG Stadt- und Ortsteilentwicklung
SB Umwelt und Naturschutz

Kategorie:

Landschaft und Umwelt
alle Mitteilungen dieser Kategorie

zurück Seitenanfang Seite drucken