direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Ausstellung: Bi uns to Hus - die Welt von Max Lindow

Max Lindow, Foto: Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V., Lizenz: Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V.
Foto: Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V. © Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V.

150 Jahre Max Lindow Wer ist „Vadder Voß“? Was macht die Großmutter mit ihrem „Knütt“? Und wo gibt es „Kükenblömer“? Die Antworten finden Sie in der Ausstellung! Max Lindow schrieb in Gedichten, Riemels und Geschichten, oft im uckermärkischen Platt, über das Leben der Menschen, über Landschaften, über Tiere, Pflanzen und Bräuche in der Uckermark. Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Leben und das Schaffen von Max Lindow, des bekanntesten Heimatdichters der Uckermark und zeigt: Platt ist auch heute noch aktuell. www.max-lindow.de Eine Ausstellung der Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V. Ausstellung im Rahmen des Jubiläumsjahres „750 Jahre Dominikanerkloster“

Termin:

am 28.05.2025

Laufzeit der Ausstellung: 28. Mai bis 27. Juli 2025 Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Preise:
Erwachsene: 5 € Gruppe (ab 5 Personen je Person): 4 € Ermäßigung für Auszubildende, Studenten, Behinderte, Rentner und Empfänger von ALG I und II: 4 € Kinder/ Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr: kostenfrei
Veranstaltungsort:
Dominikanerkloster Prenzlau, Kulturhistorisches Museum
Uckerwiek 813
17291  Prenzlau
Informationen/ Kontakt:
Dominikanerkloster Prenzlau
Tel.: +49 (0)3984 - 75265
E-Mail schreiben
Zur Website
Uckerwiek 813
17291  Prenzlau
Weitere Informationen
http://www.dominikanerkloster-prenzlau.de

Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.

zurück Seitenanfang Seite drucken