direkt zum Seiteninhalt direkt zum Seitenmenü direkt zum Hauptmenü

Bürgermeister rief zum Frühjahrsputz auf

31.03.2025

Prenzlau (spz). Bürgermeister Hendrik Sommer schüttelte ungläubig den Kopf, als er gemeinsam mit Major Schwandt vom Fernmeldebataillon 610 einen alten Sessel, einen Einkaufswagen und eine Kindertafel aus dem Igelpfuhl fischte. Er hätte gedacht, dass das Fahrrad, das sie im letzten Jahr aus dem Gewässer herauszogen, nicht zu toppen sei. „Unglaublich!“, sagt er und kann beim besten Willen nicht verstehen, was Menschen dazu bringt, so ihren Müll zu entsorgen. Ähnlich wie ihnen, auch wenn solche Funde die Ausnahme waren, ging es wohl auch den anderen mehr als 60 Freiwilligen, die am Freitag dem Aufruf des Stadtoberhauptes zum Frühjahrsputz gefolgt waren. Nachdem sie sich auf dem Hof der Stadtverwaltung versammelt hatten und die verschiedenen Einsatzorte aufgeteilt waren, ging es los. Im Stadtpark, auf der Streuobstwiese vor der Grabow-Schule, der Friedrichstraße und auf dem Marktberg, im Umfeld des Bürgerhauses und im benachbarten Wohngebiet, am Stadtmauerrundweg und in der Schwedter Straße sowie in der Triftstraße und am Wasserwanderrastplatz waren sie, ausgestattet mit Handschuhen und blauen Müllsäcken, unter anderem unterwegs, um von anderen Mitmenschen achtlos Weggeworfenes einzusammeln. „Zusätzlich zu diesen Aktiven, zu denen unter anderem neben Mitarbeitern der Verwaltung der Rotaract-Club und eine Gruppe der Volkssolidarität gehörten, waren auch unsere städtischen Gesellschaften, die Stadtwerke und die Wohnbau, unterwegs“, so Sommer. Hinzu kamen Vereine, Unternehmen, Privatpersonen und beispielsweise die Jugendlichen aus dem Glashaus, die sich bei der Stadt zwar nicht gemeldet hatten, jedoch in Eigeninitiative loslegten. „Die Aktion ist immer so eine Art Initialzündung im Frühjahr“, so der Bürgermeister. Sie zeige, dass es viele Menschen gibt, denen Ordnung und Sauberkeit in ihrer Stadt am Herzen liegt und „die wollen, dass Prenzlau eine schöne Stadt ist, in der sich Einheimische und Gäste wohlfühlen.“ Auch dieses Jahr nahmen außerdem wieder 15 Soldatinnen und Soldaten aus der Uckermark Kaserne am Frühjahrsputz teil und zeigten damit einmal mehr, dass sie Teil der Stadtgesellschaft sind. Neben zahlreichen Flaschen und vielen leeren Verpackungen wurden unter anderem auch Altmetall und sogar ein Stuhl, der nicht einfach mal eben so auf dem Radweg in Richtung Röpersdorf landete, aufgesammelt. Am Ende des zweistündigen Frühjahrsputzes wurden die Aktiven zu Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen in die Ratskantine eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaftem Wetter hatten sie letztlich trotz des Kopfschüttelns und des Unverständnisses für jene, deren achtlos entsorgten Dreck sie aufsammelten, ein gutes Gefühl. „Denn das Miteinander bei dieser Aktion ist das, was sie antreibt und was ihnen wichtig ist. Dafür danke ich allen, die mitgemacht haben“, so Hendrik Sommer.

 

 

Ansprechpartner:

Frau S. Ramm
Geschäftsstraßenmanagement
Geschäftsstraßenmanagerin

Kategorie:

Bürgerbeteiligung
alle Mitteilungen dieser Kategorie

zurück Seitenanfang Seite drucken