Prenzlau (spz). Statt eines einzelnen Tages gibt es in Brandenburg bereits seit einigen Jahren gleich ganze Frauenwochen. Vier Stück an der Zahl, den ganzen März über. In Prenzlau haben sich die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt und die Aktiven vom Netzwerk Engagierte Stadt Gedanken gemacht, was Frauen zusammenbringen, sie aktiv werden lassen könnte. Workshops zum Selbermachen von Kosmetik oder für Neulinge an der Nähmaschine, das Gestalten mit Ton, Yoga, Selbstverteidigung, ein Coaching-Angebot, Kinonachmittage und eine Ausstellungseröffnung, Spaziergänge und Vieles mehr stehen auf dem Programm. Das alles für Plakat und Social-Media-Posts in Form gebracht hat Lilli Meißner. Die Studentin der Rechtswissenschaften unterstützt ehrenamtlich das Netzwerk Engagierte Stadt Prenzlau und war hier mehrere Jahre Vorsitzende des Kinder- und Jugendbeirates. „Dass die Netzwerkarbeit in unserer Stadt sehr gut funktioniert, zeigt das umfangreiche Programm“, sagt Bürgermeister Hendrik Sommer, der sich bei allen Akteuren fürs Mitmachen bedankt. Die vielen Aktionen und Angebote seien Einladung, Ermunterung und Anregung. Die gesamte Programmübersicht gibt es auf der Internetseite der Begegnungsstätte „Diester“ unter www.diester-prenzlau.de. Hier findet man auch das Plakat, „das gern heruntergeladen, weitergeleitet, ausgedruckt und verteilt werden darf“, wie Pressesprecherin Alexandra Martinot betont. Bis auf wenige Ausnahmen sind die veröffentlichten Angebote kostenfrei. „Es wurde versucht, möglichst viele Akteure mit ins Boot zu holen. Allerdings gab es einige Nachmeldungen, die auf dem Plakat nicht berücksichtig werden konnten. Nachmeldungen nehmen wir jedoch gern auf und veröffentlichen sie auf der ‚Diester‘-Seite.“ Kontakt per Mail: diester@prenzlau.de.
Frau C. Weyer
Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungsbeauftragte