Die Zeit der Dominikanermönche ist in Prenzlau längst vorbei. Geschichte, Kunst und Kultur haben Einzug gehalten in die klösterlichen Gemäuer. Ende der 1990er Jahre aufwändig restauriert, gehört der Sakralbau heute zu den besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland. So sind die Kreuzgänge ebenso wie das Refektorium, der ehemalige Gästespeisesaal der Mönche, die Sakristei und die Frauenkapelle besondere Blickfänge und laden dazu ein, der Phantasie freien Lauf lassend, Ausflüge in die Geschichte zu wagen. Zum Klostergarten als Ort der Erholung und Besinnlichkeit gehören eine Streuobstwiese (Apfel, Pflaume, Birne) und ein klassisch viergeteiltes Wegekreuz. Hier wachsen Ess- und Heilkräuter (Thymian, Waldmeister, Zitronenmelisse, Meerrettich, Schnittlauch, Salbei, Knoblauch, Schleierkraut, Möhren), Blumen (Nelken, Astern, Margeriten, Akelei, Taglilien, Irislilien, Rittersporn, Mädchenauge, Christrosen, Ringelblumen) und Beeren (Johannis-, Heidel- und Walderdbeere
am 14.06.2026 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
10.00 - 18.00 Uhr
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.